Foto: Freya Warzel

Fundsachenstories Stadtbibliothek Gütersloh 

Eine Schreibwerkstatt für Jugendliche in den Herbstferien

 

Dauer: 5 Termine á drei Zeitstunden. Eine Abschlussveranstaltung á 1,5 Std
Datum: 4.10.2022 bis 14.10.2022
Für wen: Für Jugendliche von 14-18 Jahren, die Lust haben eigene Geschichten zu entwickeln.
Es entstehen fertige Storys und Textminiaturen
Termine: 
Dienstag 4.10.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Donnerstag 6.10.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Samstag 8.10.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Montag 10.10.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Mittwoch 12.10.2022, 11:00 – 14:30 Uhr
Freitag 14.10.2022, 18:00 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 3333Gütersloh
Werkstatt-Leitung: Andrea Gehlen, Autorin. www.andrea-gehlen.de

Fundsachenstorys
Die Geschichten liegen auf der Straße. Tatsächlich findet man sie überall! Manchmal trägt man sie sogar schon lange mit sich herum und weiß noch nichts davon. Mit ein wenig Mut und Fantasie kann aus einer Zahnbürste eine Zeitreisemaschine werden, die weiße Nachbarskatze könnte in Wirklichkeit ein Alien sein, oder der Gullydeckel ist die Tür zu einem Geheimgang. Auch Beobachtungen sind super Geschichtenkeime. Warum zum Beispiel trägt die Nachbarin neuerdings mitten im Sommer ein Weihnachtsmannkostüm?
In dieser Schreibwerkstatt entstehen aus (scheinbar) gewöhnlichen Dingen spannende Geschichten. In gemütlicher Runde schreibst Du, zusammen mit anderen schreibinteressierten Jugendlichen, Deine eigenen Storys. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen gibt Schreibimpulse und steht Dir motivierend und unterstützend zur Seite. Ganz nebenbei erfährst Du etwas über die Grundlagen des Kreativen Schreibens.

Hier geht´s zur Anmeldung: KLICK

Feinste Krimilesung in Oerlinghausen

 

13.09.2022, Krimilesung mit den Crime-Ladys Andrea Gehlen, Maren Graf, Meike Messal und Doris Oetting. Moderation: Polizeiwachtmeister a. D. ,Jochen Peters. Veranstalter ist die Buchhandlung Blume. Hier gibt es mehr Info: KLICK

 

 

Story Picker 2022

Eine Schreibwerkstatt für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, genauso wie jede Geschichte mit einer Idee beginnt. Aber woher kommen die wirklich guten Ideen?
Sie liegen auf der Straße, entstehen aus Begegnungen und Beobachtungen, aus zufällig gehörten Gesprächen, aus Gefühlen, aus Gegenständen oder Situationen, die uns beschäftigen. Sie sind da, überall. Scheinbar unscheinbar warten sie darauf von Dir aufgelesen zu werden und als Geschichte groß rauszukommen.
Wenn Du Lust hast Dich mit schreibbegeisterten Menschen in Deinem Alter zu treffen und Geschichten zu erfinden, bist Du hier richtig. In gemütlicher Runde entwickelst Du, mit gegenseitiger Unterstützung in der Gruppe und Tipps von der Bielefelder Autorin Andrea Gehlen, Deine eigenen Fundsachenstorys.
Es entstehen fertige Geschichten, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum aus Verwandten und Freunden vorgetragen werden.

Freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr (Uhrzeit für den Abschlusstermin denken wir uns noch aus)
Termin 1: 19.08.2022
Termin 2: 26.08.2022
Termin 3: 02.09.2022
Termin 4: 09.09.2022
Termin 5: 16.09.2022
Termin 6: 23.09.2022
HERBSTFERIEN
Termin 7+8: 21.10.2022
Termin 9+10: 28.10.2022
Termin 11: ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Mehr Info und Anmeldemöglichkeit später auf dieser Seite.

Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Hiddenhausen, Rathausplatz 15, 32120 Hiddenhausen.

Werkstatt-Leitung: Andrea Gehlen, Autorin.

Ferienakademie NRW 2022 – Kurs V

Literatur-Ferien-Workshop für Jugendliche/junge Erwachsene (15-25 Jahre)

Das Westfälische Literaturbüro in Unna bietet auch 2022 wieder offene Ferien-Workshops für den jungen literarischen Nachwuchs an, jeweils zu Beginn und zum Ende der Ferien. Sie dienen sowohl einer literarisch-handwerklichen als auch literarisch-experimentellen Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur und möchten Anstöße zur weiteren Entwicklung der Teilnehmer*innen geben. Zugleich wird aber auch über den Literaturbetrieb, über die Rolle des*der Autors*Autorin in unserer Gesellschaft und über literarische Einrichtungen informiert. Nicht zuletzt dient der Ferienworkshop dazu, junge Kolleg*innen kennenzulernen und sich mit ihnen und den Referent*innen über das Schreiben überhaupt auseinanderzusetzen. Die Kurse der Ferienakademie werden von erfahrenen Autor*innen und Pädagog*innen für Kreatives Schreiben geleitet.

Termin: SO, 31. Juli bis FR, 05. August 2022
Ort: Ferien- und Tagungsstätte Matthias-Claudius-Haus, Meschede-Eversberg
Leitung: Aygen-Sibel Çelik, Andrea Gehlen und Rainer Holl
Teilnehmer*innenzahl: max. 45 (aufgeteilt auf drei Kurse à 15 Teilnehmer*innen)
Gebühr: 315 Euro (Vollpension, Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern)
Bedingungen: Alter: 15 bis 25 Jahre. Anmeldung mit kurzem Vorstellungsbrief und Textproben in 2-facher Kopie
Anmeldeschluss: 08. Juli 2022

Zur Anmeldung geht es hier entlang: Klick

Kulturrucksack NRW, Leopoldshöhe –Oerlinghausen – Lage

Fundsachenstorys

Eine Schreibwerkstatt mit der Autorin Andrea Gehlen

Dauer: 5 Termine à zwei Zeitstunden

Datum: 27.06.2022 bis 01.07.2022

Für wen: Für Jungen und Mädchen von 10-14 Jahren, die Lust haben eigene Geschichten zu erfinden.

Ziel: Es entstehen fertige Kurzgeschichten

Antworten auf Fragen und für Informationen über die Workshops erhalten Sie unter der Rufnummer Kinder, Jugend- und Familienzentrums LEOS: Tel. 05208 991190 (werktags 11:00 bis 18:00) und auf der Homepage der Stadt Oerlinghausen KLICK

Lesefestival 2022 auf Helgoland

21. April 2022, 19:30 Uhr. Im Rahmen der langen Krimi-Woche lese ich eine Auswahl meiner schwarzhumorigen Kurzkrimis in der Nordseehalle auf Helgoland.

Leider wegen Krankheit entfallen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SchreibRaum-2021-Abschlusslesung-Einladung-DIN-A6-2-724x1024.jpg

Storypicker, die Geschichtenpflücker, eine Schreibwerkstatt für Jugendliche von 12 – 16 Jahren

Worum es geht:

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, genauso wie jede Geschichte mit einer Idee beginnt. Aber woher kommen die wirklich guten Ideen?

Sie liegen auf der Straße, entstehen aus Begegnungen und Beobachtungen, aus zufällig gehörten Gesprächen, aus Gefühlen, aus Gegenständen oder Situationen, die uns beschäftigen. Sie sind da, überall. Scheinbar unscheinbar warten sie darauf von Dir aufgelesen zu werden und als Geschichte groß rauszukommen.
Dazu bearbeiten wir die Fundsachen mit Werkzeugen aus dem Schriftsteller-Handwerkskasten: z. B. interessante Figuren entwickeln, Dialoge schreiben, was den guten Stil ausmacht, die passende Perspektive finden, eine Geschichte so schreiben, dass beim Leser ein Film im Kopf läuft …
Bei Kerzenschein in gemütlicher Runde entwickelst Du, mit Unterstützung der Bielefelder Autorin Andrea Gehlen, Deine eigenen Fundsachenstorys.
Es entstehen fertige Geschichten, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum aus Verwandten und Freunden vorgetragen werden.

Die Kosten für den Workshop Storypicker betragen 25,- €.

Werkstattleitung: Andrea Gehlen.

Ort: Gemeindebücherei Hiddenhausen, Rathausplatz 15
32120 Hiddenhausen, Fon: +49 5221 / 964120
web: hiddenhausen.bibliotheken-in-owl.de
E-mail: buch@hiddenhausen.de

Anmeldung: direkt in der Gemeindebücherei unter der Telefonnummer  005221 / 694120, oder per E-Mail an Frau Kuske: buch@hiddenhausen.de

Termine

03.09.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
10.09.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
17.09.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
15.09.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
24.08.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
01.10.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
08.10.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
29.10.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr
05.11.2021, Doppelstunde, Uhrzeit folgt
12.11.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr

Abschlussveranstaltung: 19.11.2021, 18:00 Uhr

Diese Schreibwerkstatt wird gefördert vom:

Kooperationspartner:

PS: Falls an einigen Terminen wegen der Maßnahmen zur COVID-19-Eindämmung keine Präsenzwerkstatt stattfinden kann, geht der Kurs online weiter; dadurch kann es evtl. zu Terminverschiebungen kommen.

Lieblingsorte

Gibt es einen Ort, an dem Du Dich besonders gerne aufhältst? Das kann ein Platz irgendwo draußen sein, oder ein bestimmter Laden, oder ein Denkmal …

Geschichten schreiben und Fotografieren ist Dein Ding? Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig! Mit der Bielefelder Autorin Andrea Gehlen und den Lemgoer Fotografen Thomas Häusler und Heike Reineke fotografierst Du Deinen Lieblingsort und schreibst eine Geschichte über ihn. Es entsteht ein Touristenführer über schöne Orte in Lemgo von Jugendlichen für Alle, die etwas mehr über Lemgo erfahren möchten.

Ein Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks.

Mehr Info folgt in Kürze

Denk doch mal: “Was wäre wenn”, …” – kreative Schreibwerkstatt für Jugendliche von 12 – 16 Jahren

Worum es geht:

Storys erfinden ist leicht, man muss nur die richtigen Fragen stellen

Bestimmt hast Du Dich schon einmal gefragt: Was wäre wenn…? Zufällig ist das eine der besten Fragen, um Textideen zu entwickeln. Genau das wollen wir in diesem Kurs tun: Fragen stellen und beantworten und Geschichten erfinden. Du probierst mit Unterstützung der Autorin Andrea Gehlen verschiede Schreibtechniken aus, bekommst Schreibimpulse und erfährst etwas über handwerkliche Grundlagen und Tricks, die Deinen Text noch besser machen. Vor allem geht es in diesem Kurs um den Spaß am Geschichtenerfinden und den Mut der Fantasie freien Lauf zu lassen.
In der Abschlussveranstaltung stellt Ihr Eure Storys einer Öffentlichkeit aus Freunden und Verwandten und vor.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 14 Jahren gedacht. Bitte bringt Stift, Papier und Lust aufs Schreiben mit.

Die Kosten für den Workshop Denk doch mal: “Was wäre wenn”, …” – kreative Schreibwerkstatt betragen 25,- €.

Werkstattleitung: Andrea Gehlen.

Ort:
Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Fleischhauerstr. 2
59555 Lippstadt

Anmeldung: direkt in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei unter der Telefonnummer 02941 980-240 oder per E-Mail an Frau Weyrich buch@hiddenhausen.de

Termine

05.07.2021, 11:00 bis 14:15 Uhr
08.07.2021, 11:00 bis 14:15 Uhr
12.07.2021, 11:00 bis 14:15 Uhr
14.07.2021, 10:00 bis 13:15 Uhr
16.07.2021, 11:00 bis 14:15 Uhr
Abschlussveranstaltung: 17.07.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr

Falls an einigen Terminen wegen der Maßnahmen zur COVID-19-Eindämmung keine Präsenzwerkstatt stattfinden kann, geht der Kurs online weiter; dadurch kann es evtl. zu Terminverschiebungen kommen.

Diese Schreibwerkstatt wird gefördert vom:

Kooperationspartner:

PS: Falls an einigen Terminen wegen der Maßnahmen zur COVID-19-Eindämmung keine Präsenzwerkstatt stattfinden kann, geht der Kurs online weiter; dadurch kann es evtl. zu Terminverschiebungen kommen.

SchreibRaum 2021, die Fortsetzung von SchreibRaum 2020, einer Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 14 Jahren

Worum es geht: In unserer Schreibwerkstatt SchreibRaum 2021 wird Ideenstaub zu spannenden Geschichten. Hier ist Platz für scheinbar verrückte Einfälle, die im Text oft unerwartet gut funktionieren.

Du probierst mit Unterstützung der Autorin Andrea Gehlen verschiedene Schreibtechniken aus, bekommst Schreibimpulse und erfährst etwas über handwerkliche Grundlagen und Tricks, die Deinen Text noch besser machen. Mit viel Spaß an der Freiheit der Fantasie entwickelst Du Deine Ideen weiter oder lässt ganz neue entstehen. Zum Schluss überarbeiten wir die Geschichten und holen das Beste aus ihnen heraus. Es entstehen individuelle Texte, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden.

Der Kurs ist für Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren gedacht.

Die Kosten für den Workshop SchreibRaum 2021 betragen 25,- €.

Werkstattleitung: Andrea Gehlen.

Ort: Stadtbibliothek am Neumarkt
Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Anmeldung: direkt in der Zentralbibliothek unter der Telefonnummer  0521 / 512463, oder per E-Mail an Frau Hillebrand: dagmar.hillebrand@bielefeld.de, oder einfach über diesen Direktlink zur Anmeldung bei der Stadtbibliothek Bielefeld: KLICK

Termine

17.04.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
24.04.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
08.05.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
15.05.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
22.05.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
29.05.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
05.06.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
12.06.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
19.06.2021 12:00 bis 13:30 Uhr
26.06.2021 12:00 bis 13:30 Uhr

Abschlussveranstaltung: 03.07.2021, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Diese Schreibwerkstatt wird gefördert vom:

Kooperationspartner:

PS: Falls an einigen Terminen wegen der Maßnahmen zur COVID-19-Eindämmung keine Präsenzwerkstatt stattfinden kann, geht der Kurs online weiter; dadurch kann es evtl. zu Terminverschiebungen kommen.


29.10.2020

Markus Kamann, Gründer der Beratungsgruppe BANG, lädt zur ersten SPÄTSCHICHT ein. Es wird ein Abend rund ums Thema Bier. Mit rockiger Musik (Father & Son Mothes, aus Paderborn), einem Blick hinter die Kulissen der Bierbraukunst (Marvin Knebel, von der Privat-Brauerei Strate in Detmold stellt fünf Bierspezialitäten vor) und gepflegter Krimiliteratur (Andrea Gehlen).

Markus Kamann führt durch den Abend, unterstützt von Frau Schäfer und Frau Glawe-Miersch.

Virtuelle, geschlossene Veranstaltung

Schreibraum 2020, eine Schreibwerkstatt für Jugendliche von 14-18 Jahren

Erfindest Du gerne Geschichten?

Geht Deine Fantasie manchmal mit dir durch?

Hast Du Lust mit professioneller Unterstützung Deinen eigenen Schreibstil zu entwickeln?

In unserer Schreibwerkstatt kannst Du Dein Hobby mit anderen teilen. Hier triffst Du die Autorin Andrea Gehlen und schreibst mit ihrer Unterstützung Deine eigenen Geschichten. Mögliche Themen des Workshops sind u. a.:

  • Wie entwerfe ich Figuren, für die sich der Leser interessiert?
  • Aufbau von Kurzgeschichten und Hollywood-Blockbustern
  • Wie erzeuge ich Spannung?
  • Eine Geschichte so schreiben, dass beim Leser ein Film im Kopf läuft
  • Tipps und Tricks fürs öffentliche Vorlesen

Es entstehen individuelle Texte, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden.

Der Workshop für 14- bis 18-Jährige beginnt am 29. März um 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Neumarkt. Er umfasst insgesamt 10 Termine á 90 Minuten jeweils samstags. Höhepunkt wird dann die Abschlussveranstaltung am 5.12.2020 um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek sein.

Die Teilnahme am Workshop Schreibraum 2020 kostet 25,- €. Werkstattleitung: Andrea Gehlen.

Hier alle Termine: 29.08., 05.09, 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., (kein Termin in den Herbstferien), 07.11., 14.11., 21.11., 28.11.. Abschlussveranstaltung: 20.06.2020

Interessenten an Schreibraum 2020 können sich hier anmelden:

Ansprechpartner: Dagmar Hillebrand E-Mail: dagmar.hillebrand@bielefeld.de oder direkt in der Zentralbibliothek am Neumarkt; Tel.Nr.: 0521/51-5000

 

3. Oktober, 2020, Lesung mit der lieben Kollegin Maren Graf in der Landeseisenbahn Lippe. Nähere Informationen folgen.

Grusellesung für Kinder

Coronabedingt abgesagt

31.10.2020 | 17:00 Uhr

Grusellesung für Kinder an Halloween

Es wird gruselig: Wir lassen an Halloween die Spannung mit einer gespenstischen Lesung steigen. Die Kinderbuchautorinnen Andrea Gehlen aus Bielefeld und Maren Graf aus Paderborn präsentieren am Tag der Kürbisse schaurig-spaßige Geschichten für Kinder. Hier gibt es nicht nur “Süßes oder Saures”, sondern vielmehr packende Abenteuer in Spukschlössern, unerwartete Zusammentreffen mit Hexen oder zauberhaften Grusel zur Geisterstunde. Die beiden Autorinnen sorgen mit ihren fesselnden Erzählungen für einen atemberaubenden Nachmittag – lasst euch überraschen.

Einlass: 16:30 Uhr
Start: 17:30 Uhr

14. September 2020

Leider, bedingt durch Corona, abgesagt.

Lesung “Ein Kessel Kriminelles” im Rahmen der Oerlinghauser Krimitage

Vier Autorinnen tragen vier abgeschlossene Kurzkrimis aus eigener Feder vor. Erschienen in der Anthologie “Bier mit Schuss” im ProLibris-Verlag. Andrea Gehlen, Maren Graf, Meike Messal, und Doris Oetting. Die Moderation bestreitet Joachim H. Peters alias … ( in welcher Rolle er auftreten wird, soll noch nicht verraten sein 🙂

Die Gäste erwarten kabarettistische Einlagen, Bier soviel das Herz begehrt, eine (leichte) Yogaübung zum Mitmachen und last but not least spannende Kriminalgeschichten. Ein unterhaltsamer Abend, wohlige Gänsehaut und  Enthüllungen über das wahre Gesicht der scheinbar so liebreizenden Damen sind garantiert.

Foto: Fotostudio Flentge in Lage

Weitere Informationen folgen in Kürze

23. Juni 2020

Leider, bedingt durch Corona, abgesagt.

Lesung “Ein Kessel Kriminelles” in der Buchhandlung Klack in Brackwede

Vier Autorinnen tragen vier abgeschlossene Kurzkrimis aus eigener Feder vor. Erschienen in der Anthologie “Bier mit Schuss” im ProLibris-Verlag. Andrea Gehlen, Maren Graf, Meike Messal, und Doris Oetting. Die Moderation bestreitet Jörg Czyborra, seines Zeichens Kabarettist, Liedermacher und Autor.

Die Gäste erwarten kabarettistische Einlagen, Bier soviel das Herz begehrt, eine (leichte) Yogaübung zum Mitmachen und last but not least spannende Kriminalgeschichten. Ein unterhaltsamer Abend, wohlige Gänsehaut und  Enthüllungen über das wahre Gesicht der scheinbar so liebreizenden Damen sind garantiert.

Foto: Fotostudio Flentge in Lage

Veranstaltungsadresse: Buchhandlung Klack, Hauptstraße 75, 33647 Bielefeld

23. Februar 2020

Lesung in der Strate-Brauerei aus “Bier mit Schuss”

Vier Autorinnen tragen vier abgeschlossene Kurzkrimis aus eigener Feder vor. Andrea Gehlen, Maren Graf, Meike Messal, und Doris Oetting. Die Krimi-Ladys haben einen Mann im Gepäck – einen der ganz genau weiß, was die Ladies auf dem Kerbholz haben: Joachim H. Peters, der das Publikum in einer neuen Rolle durch den Abend führt.

Die Gäste erwarten kabarettistische Einlagen, Bier soviel das Herz begehrt, eine (leichte) Yogaübung zum Mitmachen und last but not least spannende Kriminalgeschichten. Ein unterhaltsamer Abend, wohlige Gänsehaut und  Enthüllungen über das wahre Gesicht der scheinbar so liebreizenden Damen sind garantiert.

Veranstaltungsadresse: Strate Brauerei GmbH& Co. KG, Palaisstraße 1-13, 32756 Detmold

Datum: 13. Februar. 2020

Eintritt: 23€, 19€ Vorverkauf, inklusive Freibiere

Foto: Fotostudio Flentge in Lage

Lesung aus “Bier mit Schuss”

Wer: Thomas Breuer, Andrea Gehlen, Christian Jaschinski, Joachim H. Peters

Wo: Forum Grundschule Leopoldshöhe-Asemissen, Berliner Straße 10, 33818 Leopoldshöhe

Datum: 14.September. 2019

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eintritt: 10,00€

Schullesung aus dem neuen Buch MISSION MONTY, der spannenden Abenteuergeschichte für Grundschulkinder.

Wo: Grundschule Hardissen in Lage

Wann: 10. April 2019

Geschlossenes Ereignis

Signierstunde Padermorde

Am 15. Dezember 2018 haben interessierte Leser die Gelegenheit Autoren der neuen Anthologie Padermorde auf einen Plausch zu treffen und bei Glühwein und Plätzchen Bücher signieren zu lassen.

Wo: Buchhandlung Linnemann, Paderborn, Westernstraße 31, 33098 Paderborn

Wann: 15. 11. 2018

Uhrzeit: ab 11:30 – 14:30 Uhr

Dann sehen wir uns hoffentlich am dritten Advent 🙂

Bis dahin,

viele Grüße Andrea Gehlen

FrauenKrimiNacht

Im Rahmen der Frauenkulturwochen in Werther

Es lesen:  Carla Berling, Gisela Garnschröder, Andrea Gehlen und Jule Vollmer.

Musik gibt´s von Inka und Catherina Noack

In der Pause: Getränke und Häppchen

Wann:  10, März 2018

Wo: Haus Werther, Saal, Schloßstr. 36, 33824 Werther (Westf.)

Einlass: 20:30 Uhr

Ende: ca. 3:00 – 4:00 Uhr

Der Vorverkauf beginnt voraussichtlich im Dezember. Info folgt.

Kurzkrimi Workshop

“Hübsche Verbrechen in netter Gesellschaft”

 Spannende Kurzkrimis verfassen

Haben Sie Lust, selbst einen spannenden Kurzkrimi zu verfassen? Mithilfe von Techniken aus dem kreativen Schreiben gelingt Ihnen das sicher.

Von A wie Abgrund bis Z wie Zelle, in diesem Workshop dreht sich alles um das Verbrechen auf dem Papier. Ein Kurzkrimi kommt auf den Punkt, fällt mit der Tür ins Haus oder mit dem Messer in den Rücken. Die knappe Struktur schafft eine hervorragende Übungsmöglichkeit für das kreative Schreiben.

Dieser Kurs ist für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene gedacht, die Lust auf einen Einstieg in das beliebte Genre haben. Es entstehen fertige Geschichten.

Mitzubringen sind: Stift, Papier, Verpflegung und mörderischer Spaß am Schreiben.

21206F | Abendkurs Harsewinkel, Schulzentrum, Klassenraum
Freitag, 23.2.18, 19:00-21:15 Uhr
Samstag, 24.2.18, 11:00-17:30 Uhr
2 Termine (11 UE)
44,00 €/erm. 25,00 €
max. 10 Teilnehmer/innen
Andrea Gehlen
Anmeldung: Tel. 05247/935-200

Kurzkrimi Workshop

“Hübsche Verbrechen in netter Gesellschaft”

 Spannende Kurzkrimis verfassen

Haben Sie Lust, selbst einen spannenden Kurzkrimi zu verfassen? Mithilfe von Techniken aus dem kreativen Schreiben gelingt Ihnen das sicher.

Von A wie Abgrund bis Z wie Zelle, in diesem Workshop dreht sich alles um das Verbrechen auf dem Papier. Ein Kurzkrimi kommt auf den Punkt, fällt mit der Tür ins Haus oder mit dem Messer in den Rücken. Die knappe Struktur schafft eine hervorragende Übungsmöglichkeit für das kreative Schreiben.

Dieser Kurs ist für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene gedacht, die Lust auf einen Einstieg in das beliebte Genre haben. Es entstehen fertige Geschichten.

Mitzubringen sind: Stift, Papier, Verpflegung und mörderischer Spaß am Schreiben.

1718-D 2385
Andrea Gehlen
Freitag, 09.03.2018, 19:00-21:15 Uhr
Samstag, 10.03.2018, 11:00-17:30 Uhr
Detmold
VHS, Raum 17, Krumme Straße 20
48,40€

Anmeldung über:
VHS Detmold-Lemgo AöR
Geschäftsstelle Lemgo
Alte Abtei | Breite Str. 10 | 32657 Lemgo
Telefon Zentrale 05261 / 213 – 121
E-Mail: info@vhs-detmold-lemgo.de

Vergangene Termine

Donnerstag, 30. November 2017, 20:00 Uhr

Die WebereiBogenstraße 1-8, 33330 Gütersloh

Meike Messal (Herausgeberin), Thomas Breuer, Joachim Peters, der Gütersloher Autor der Carl-Krimis, Raiko Relling und Andrea Gehlen, stellen die Neuerscheinung  „In stiller Nacht um die Ecke gebracht“, ProlibrisVerlag, im Rahmen einer Crime Night  in der Gütersloher Weberei vor.
Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk sind die Tickets zu dieser spannenden Veranstaltung genauso geeignet wie das Buch selbst.

0442_cover_es_spukt

Panzer & Rosenkranz und ihre Autorin, Andrea Gehlen, freuen sich am 8. Juni 2017 auf die Kinder des Herder-Gymnasiums in Minden! Wir haben Großes vor. Dieses Mal ist nämlich eine Mini-Krimi-Schreibwerkstatt in die Mitmachlesung eingebaut. Wir sind gespannt auf sicher witzige, aufs Angenehmste betrübliche, schaurige, monströse, hoffentlich nicht allzu blutige, gefährliche und vor allem spannende Geschichten. Jippee!

Die Termine sind geschlossene Lesungen.

Angelehnt an das Motto der diesjährigen Landesgartenschau “Blumenpracht und Mordidylle” erschien pünktlich zur Eröffnung der Kurzkrimiband “Blumenpracht und Mordidyll” im Verlag topp + möller. Herausgeber sind die, bisher für ihre Lippe-Krimis bekannten und beliebten, Autoren Tewes & Reitemeier. Jeder der zwanzig enthaltenen Kurzkrimis hat einen direkten Bezug zur diesjährigen LGS. Mersmannteiche, Adlerwiese, Lippolino, Rosen … Das alles und natürlich noch einiges mehr, werden Sie in den Geschichten wiederfinden.

Am 2. Mai 2017  starten die Autorenlesungen zu dieser Anthologie. Zusammen mit Wolfram Tewes, einer Hälfte des  Autorenduos Tewes & Reitemeier und dem Bürener Krimiautoren Thomas Breuer, lese ich meine Geschichte “Plan B”. Die übrigens auf einer wahren Begebenheit beruht. Es wird spannend und der Humor kommt  sicher nicht zu kurz.

Also bitte vormerken:

2. Mai 2017

Eröffnungslesung zu “BLumenpracht und Mordidyll” im Lesegarten des WESTFALEN-BLATTS auf dem Gelände der Landesgartenschau

Moderation: Ingo Schmitz, Redaktionsleiter des Westfalen-Blatts Paderborn

Es lesen: Thomas Breuer, Andrea Gehlen und Wolfram Tewes

Start:  18:00 Uhr

Kosten: Eintritt zum Landesgartenschaugelände

Kinderlesung_es-spukt_31_10_2016 (1)

Panzer und Rosenkranz – Ermittler auf acht Pfoten

„Süßes, sonst gibt’s Saures“, wisperte eine Stimme scheinbar aus dem Nichts.“

Die tierischen Privatermittler verbringen ihren Urlaub in Gütersloh. Ausgerechnet an Halloween treibt ein Geist sein Unwesen in der gut besuchten Weberei.

Zum Glück haben viele Kinder ihre Taschenlampen mitgebracht!

Zusammen mit der Bielefelder Autorin, Andrea Gehlen, bringen die Nachwuchsagenten Licht ins Dunkel dieses mysteriösen Falls und erfahren Geheimnisse aus der Welt der Detektive.

Eine Mitmachlesung für Detektive ab acht Jahren im Rahmen der Gütersloher Lesestadt.

Dauer der Veranstaltung: ca. 60 Minuten

Eintritt: frei

Bitte mitbringen: Eine Taschenlampe

Wer mag: Darf sehr gerne in Verkleidung kommen

Einlass: 17:00 Uhr

Beginn: 17:30 Uhr

“Eine Hand in meiner Tasche…”

Knackige Kurzkrimis

Von A wie Abgrund bis Z wie Zelle, in diesem Workshop dreht sich alles um das Verbrechen auf dem Papier. Ein Kurzkrimi kommt auf den Punkt, fällt mit der Tür ins Haus oder mit dem Messer in den Rücken. Die knappe Struktur schafft eine hervorragende Übungsmöglichkeit für das kreative Schreiben und kann die kriminelle Fantasie in Schwung bringen.

Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht, die Lust auf einen Einstieg in das beliebte Genre haben. Es entstehen fertige Kurzkrimis.

Mitzubringen sind:

Stift, Papier, Verpflegung und mörderischer Spaß am Schreiben…

2652T8 | Mitte

Andrea Gehlen, Autorin

Fr, 07.10.2016, 19:00 – 21:30 Uhr

Sa, 08.10.2016, 11:00 – 17:40 Uhr

VHS, Raum 164, Ravensberger Park 1

Entgelt: 39,00 € / ermäßigt: 22,00 €

Hier geht´s zur Anmeldung:

VHS Bielefeld
Ravensberger Park 1

33607 Bielefeld

Tel: 0521 51-2222
Fax: 0521 51-3431

volkshochschule
@bielefeld.de

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

18. Juni 2016

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                              6,- Euro,

Nichtmitglieder                                 9,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Am 21 Mai 2016 findet der Kurs in Lemgo unter der Leitung von Melanie Liese Evers statt. 

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

16. April 2016

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                              6,- Euro,

Nichtmitglieder                                 9,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Am 12 März 2016 findet der Kurs in Lemgo unter der Leitung von Melanie Liese Evers statt. 

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Termin  in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz ist  am 20.Februar 2016

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                              6,- Euro,

Nichtmitglieder                                 9,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Am 16 Januar 2016 findet der Kurs in Lemgo unter der Leitung von Melanie Liese Evers statt. 

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Termin  in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz ist  am 19.12.2015

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Im Januar findet der Kurs in Lemgo unter der Leitung von Melanie Liese Evers statt. Der genaue Termin findet sich hier: DGhK OWL

Einladung

Die Kinder und Jugendlichen des
Schreibraum-Projektes laden
ganz herzlich ein zu ihrer
1. Lesung
am: 13.11.2015
um: 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
in der Alten Vogtei, Heeper Str.
442, Bielefeld -Heepen.
Wir freuen uns auf einen
gemütlichen Abend mit Lesungen,
Musik und Knabbereien.
Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung wird unter eulen@dghk-owl.de gebeten.

Der Schreibraum ist ein
Projekt der DGhK-OWL
e. V. im Rahmen des
Eulen-Programms.

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Schreibraum in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz öffnet sich am 24.10.2015

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Im September findet der Kurs in Lemgo unter der Leitung von Melanie Liese Evers statt. Der genaue Termin findet sich hier: DGhK OWL

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Schreibraum in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz öffnet sich am 15.08.2015

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de) 

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Schreibraum in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz öffnet sich am 16.05.2015

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Na denn geht´s los. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

[eventbox]

[eventbox]

Kinderlesung an der Grundschule Heiden in Lage

Am 17.03.2015 darf Willobert, das blaubeerblaue Monster, die Grundschule Heiden besuchen. Willo freut sich schon monstergigantoturbochronomentrodolle auf die Kinder der Grundschule und  des  Familienzentrums Ev. Kindertagesstätte Heiden!

Cover_TING_Mein blaubeerblaues Monster

In der Limousine hinter Willobert Panzer & Rosenkranz, die Privatdetektive reisen die beiden coolen Privatermittler Panzer & Rosenkranz an. Sie wollen, zusammen mit den Kindern, einen spannenden Kriminalfall lösen.

0442_cover_es_spukt

Willobert, Panzer & Rosenkranz und ihre Autorin, Andrea Gehlen, freuen sich auf die Kinder aus Lage und zwei spannende Mitmachlesungen.

Beide Termine sind geschlossene Lesungen.

Schreibraum

Die Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Der nächste Schreibraum in der Bürgerwache auf dem Siegfriedplatz öffnet sich am 21.03.2015

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort:  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehleninfo@andrea-gehlen.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Die Kurse finden im monatlichen Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. Mehr Info gibt es hier: DGhK OWL. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Na denn geht´s los. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Schreibraum – eine Schreibwerkstatt für Jugendliche

Ein Kurs der DGhK, der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind

Dieser offene Kurs richtet sich an Jugendliche mit besonderer Begabung und Teens der fünften bis neunten Klasse, die mit professioneller Unterstützung ihren eigenen Schreibstil entwickeln möchten.

Nach dem Startworkshop in Herford finden ab 2015 monatliche Treffen im Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. An den Kurstagen wird es eine Einheit für die Klassen fünf und sechs geben und eine für die Klassen sieben bis neun.

Startworkshop

Wo: Haus unter den Linden 12, 3205Herford

http://www.herford.de/Haus-unter-den-Linden

Datum: 13.12.2014

Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Dozentinnen:  Melanie Liese-Evers und Andrea Gehlen

Kursform: Offener Kurs. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich

Kosten: 6,- Euro für DGhK-Mitglieder / 9,- Euro für Nicht-Mitglieder

Bitte mitbringen:  Stift, Papier und Lust zum Geschichten erfinden

Anmeldung:  Bis zum 8. Dezember 2014 mit diesem Online-Formular

Ansprechpartner: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Melanie Liese-Evers leitet die Kurse in Lemgo. Sie studierte Literaturwissenschaft und Germanistik an der Universität Bielefeld und ist Absolventin am „Institut für soziales Lernen mit Tieren“. Sie arbeitet als pädagogische Fachkraft in einer Offenen Ganztagsgrundschule und gibt seit 2011 regelmäßig Bildungskurse für hochbegabte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren.

Andrea Gehlen, leitet die Kurse in Bielefeld.  Sie arbeitet als Autorin und Dozentin für kreatives Schreiben. Bislang hat Andrea Gehlen sieben Kinderbücher veröffentlicht. Manchmal erfindet sie auch Kurzkrimis für Erwachsene. Zwei davon wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Andrea Gehlen ist Mitglied des Krimiautorinnen-Netzwerks „Mörderische Schwestern“ und im „Syndikat“, ebenfalls ein Netzwerk für Krimiautoren und Autorinnen.

Wir erhoffen uns, mit diesem neuen Konzept, bei den Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten im kreativen Schreiben kontinuierlich durch die regelmäßigen Treffen zu stärken zu fördern und die Begeisterung und Motivation mit spannenden Projekten, wie zum Beispiel Lesungen, anzuregen.

Weitere Infos und die genauen Termine findet Ihr, finden Sie unter dem Link der DGHK-OWL: http://www.dghk-owl.de/kinderprogramm/uebersicht/76-eulenakademie/665-startworkshop-fuer-den-dghk-schreibraum.html

Schreibraum

Für Kinder und Jugendliche der Klassen 5-9.

Nachdem Erfolg des Starterworkshops in Herford, öffnet sich am 17.  Januar  der “DGhK-Schreibraum” erneut. Der Kurs ist für besonders begabte Kinder und Jugendliche, und  solche, die Spaß am Schreiben haben, gedacht. Hier besteht die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ihre Fähigkeiten im kreativen Schreiben zu erweitern, neue Ideen zu entwickeln und sich auszuprobieren. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Arbeiten und der ermutigende Austausch.

Die Treffen finden jeden dritten Samstag im monatlichen Wechsel in Bielefeld und Lemgo statt.

Dozentin für Bielefeld: Andrea Gehlen

Termine: 17.01., 21.03. und 16.05

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort  Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld

E-Mail Andrea Gehlen: info@andrea-gehlen.de

Dozentin für LemgoMelanie Liese-Evers.

Termine: 21.02., 18.04. und 20.06.

Uhrzeit: 5.-6. Klasse: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr; 7.-9. Klasse: 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Ort: Begegnungscafé, Echternstr. 12, 32657 Lemgo

E-Mail Melanie Liese-Evers: melanie.liese-evers@web.de

Kosten:

DGhK-Mitglieder                               5,- Euro,

Nichtmitglieder                                 7,- Euro.

Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich, so dass jeder so häufig teilnehmen kann, wie Interesse und Zeit vorhanden sind. Bitte melden Sie Ihr Kind jeweils über dieses Onlineformular: Hier geht´s direkt zur Anmeldung. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden die Kinder  nach Alter in zeitlich getrennte Gruppen aufgeteilt: jeweils von 10.30-12.00 Uhr für die 5.-6. Klasse und von 12.30-14.00 Uhr für die 7.-9. Klasse.

Ansprechpartnerin: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Na denn geht´s los. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Schreibraum – eine Schreibwerkstatt für Jugendliche

Ein Kurs der DGhK, der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind

Dieser offene Kurs richtet sich an Jugendliche mit besonderer Begabung und Teens der fünften bis neunten Klasse, die mit professioneller Unterstützung ihren eigenen Schreibstil entwickeln möchten.

Nach dem Startworkshop in Herford finden ab 2015 monatliche Treffen im Wechsel in Lemgo und Bielefeld statt. An den Kurstagen wird es eine Einheit für die Klassen fünf und sechs geben und eine für die Klassen sieben bis neun.

Startworkshop

Wo: Haus unter den Linden 12, 3205Herford

http://www.herford.de/Haus-unter-den-Linden

Datum: 13.12.2014

Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Dozentinnen:  Melanie Liese-Evers und Andrea Gehlen

Kursform: Offener Kurs. Anmeldungen sind von Monat zu Monat möglich

Kosten: 6,- Euro für DGhK-Mitglieder / 9,- Euro für Nicht-Mitglieder

Bitte mitbringen:  Stift, Papier und Lust zum Geschichten erfinden

Anmeldung:  Bis zum 8. Dezember 2014 mit diesem Online-Formular

Ansprechpartner: Hildegard Cramer ( eulen@dghk-owl.de)

Melanie Liese-Evers leitet die Kurse in Lemgo. Sie studierte Literaturwissenschaft und Germanistik an der Universität Bielefeld und ist Absolventin am „Institut für soziales Lernen mit Tieren“. Sie arbeitet als pädagogische Fachkraft in einer Offenen Ganztagsgrundschule und gibt seit 2011 regelmäßig Bildungskurse für hochbegabte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren.

Andrea Gehlen, leitet die Kurse in Bielefeld.  Sie arbeitet als Autorin und Dozentin für kreatives Schreiben. Bislang hat Andrea Gehlen sieben Kinderbücher veröffentlicht. Manchmal erfindet sie auch Kurzkrimis für Erwachsene. Zwei davon wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Andrea Gehlen ist Mitglied des Krimiautorinnen-Netzwerks „Mörderische Schwestern“ und im „Syndikat“, ebenfalls ein Netzwerk für Krimiautoren und Autorinnen.

Wir erhoffen uns, mit diesem neuen Konzept, bei den Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten im kreativen Schreiben kontinuierlich durch die regelmäßigen Treffen zu stärken zu fördern und die Begeisterung und Motivation mit spannenden Projekten, wie zum Beispiel Lesungen, anzuregen.

Weitere Infos und die genauen Termine findet Ihr, finden Sie unter dem Link der DGHK-OWL: http://www.dghk-owl.de/kinderprogramm/uebersicht/76-eulenakademie/665-startworkshop-fuer-den-dghk-schreibraum.html

Der KRIMITAG 2014

Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser (1896-1938), Namenspatron der renommiertesten deutschsprachigen Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIAT, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur, vergeben werden. Ihm zu Ehren veranstaltet das SYNDIKAT nun bereits zum vierten Mal den KRIMITAG, bei dem Lesungen, Diskussionen und Veranstaltungen aller Art von und mit deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und Krimi-Autoren stattfinden. Von Wien bis Köln, von Aurich über München bis Zürich, überall wird zeitgleich für einen guten Zweck gelesen.

Am 08. Dezember. 2014 lesen an verschiedenen Orten in Telgte: Christiane Dieckerhoff, Andrea Gehlen, Christoph Güsken, Jürgen Kehrer, Anne Kuhlmeyer, Sandra Lüpkes, Christiane Nitsche, Stefan Noelke, Gisa Pauly, Helga Streffing und Alice Spogis weihnachtliche Kurzgeschichten.
Sandra Lüpkes, und Stefan Noelke werden kriminelle Songs vortragen. “Tatorte” sind unter anderem: Telgter Kaffeebar, Modehaus Böhmer, Markt Café, Buchhandlung LesArt und die Stadtbücherei. Die Zuhörer können nach Belieben von Ort zu Ort schlendern und den Autoren ihrer Wahl lauschen.
Montag 8. Dezember 214

19:00 Uhr Bürgerhaus Telgte

Vorverkauf Abendkasse, 8,00€

Panzer & Rosenkranz ermitteln im Rahmen des beliebten Bücherrummels in Erkrath

Am Dienstag, den 23. September freuen sich die beiden tierischen Privatermittler beim Bücherrumel in Erkrath dabei sein zu dürfen.

Zwei geschlossene Mitmachlesungen für Kinder ab acht Jahren.

0459_cover_falsche_verwandte

Diese Lesung wurde freundlich vermittelt durch die Agentur für Autorenlesungen,  Annette Gorissen.

Mit Panzer & Rosenkranz dem Verbrechen auf der Spur

Panzer & Rosenkranz, ein Kater und ein Mops, sind zwei erfolgreiche Privatermittler. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen löst, gemeinsam mit den Kindern, spannende Kriminalfälle aus dem Buch „Panzer & Rosenkranz – Es spukt in Funkenbach“.

8. April 2014. Grundschule Hardissen. Geschlossene Veranstaltung.

Panzer & Rosenkranz auf heißer Spur

Am Donnerstag, den 12. Juni sind die beiden tierischen Privatermittler mit ihrer Autorin Andrea Gehlen in Barntrup zu Gast. Es gibt sogar einen Band der Rätselkrimis zu gewinnen und natürlich kriminelle Rätsel zu knacken. Eine Mitmachlesung für Kinder ab acht Jahren.

Tatort:
Stadtbücherei Barntrup
Mittelstraße 14d
32683 Barntrup
Um 15:00 Uhr
Karten-/Platzreservierung unter: Tel.: 05263/409-151

Lesefrühling 2013

Foto: Lesefrühling 2013, mit freundlicher Genehmigung der Stadtbibliothek Bielefeld

Diese Lesung wurde vermittelt durch die Agentur für Autorenlesungen,  Annette Gorissen.

Mit Panzer & Rosenkranz dem Verbrechen auf der Spur

Panzer & Rosenkranz, Ermittler auf acht Pfoten.

Panzer & Rosenkranz, ein Kater und ein Mops, sind zwei erfolgreiche Privatermittler. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen löst, gemeinsam mit den Kindern, spannende Kriminalfälle aus dem Buch „Panzer & Rosenkranz – Es spukt in Funkenbach“. 

8. April 2014. Grundschule Hardissen. Geschlossene Veranstaltung.

It´s Crimetime again

Lesung aus Teutotod

9783865323798

Andrea Gehlen, Gerald Hagemann, Anne Kuhlmeyer, Jürgen Reitemeier, Wolfram Tewes

im Lord Nelson in Bielefeld.

Tatort des Geschehens:
Der englische Pub Lord Nelson (Das ehemalige Bremer Eck)
Detmolder Straße 123 in Sieker

Neben deutschem und englischem Bier gibt es dort auch das beste
Fish & Chips außerhalb Großbritanniens.

Tatzeit: 29. März 2014

Einlass: ab 19:00 Uhr

Startschuss: 20:00 Uhr

Schutzgeld, nur an der Abendkasse zu entrichten: 8,00€

[eventbox]

Tagesseminar – die Heldenreise

VHS Bielefeld

 Die Heldenreise ist ein universelles Modell für das Erzählen von Geschichten. Es ist ein Werkzeugkasten, der in unzähligen Büchern und Filmen zu finden ist und sich auf beinahe alle Formen des Schreibens anwenden lässt. In diesem Tagesseminar entwickeln wir ein Geschichtengerüst anhand der Heldenreise. Wir werfen darüber hinaus einen Seitenblick auf starke Figuren, denen die Leser durch eine spannende  Handlung folgen möchten. Am Ende des Tages hat jeder Teilnehmer ein funktionierendes Geschichtenkonstrukt zur Hand. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.Bitte mitbringen: Lust am Geschichten erfinden, Stift & Papier, Verpflegung und  – wer möchte –  einen seltsamen oder geheimnisvollen Gegenstand.

2651T8  Mitte

Andrea Gehlen, Kinderbuchautorin

Samstag, 01.03.2014, 11:00- 18:00 Uhr

VHS, Raum 164, Ravensberger Park 1

Ich schreib dir eine Geschichte

Kindergeschichten – Geschichten für Kinder

Ein Schreibkurs für Erwachsene, die Lust haben eigene Kindergeschichten zu schreiben. Ob Sie dafür aus der Erinnerung schöpfen, dem Alltag seine besonderen Seiten abgewinnen oder auf einem Teppich durch das Land der Fantasie fliegen, es liegt ganz bei Ihnen. Legen Sie los! Mit Hilfe von Techniken aus dem kreativen Schreiben wird dies ganz sicher gelingen.

Dieser Kurs richtet sich an Schreibanfänger und -fortgeschrittene gleichermaßen.

Bitte bringen Sie Stift und Papier mit.

2654K8 Mitte

Andrea Gehlen, Kinderbuchautorin

Kurs

dienstags, 25.02.2014 bis 13.05.2014, 19:30 – 21:00 Uhr, 10 Termine

VHS, Ravensberger Park 1

index

 

der “Mörderischen Schwestern”

Im Rahmen der FrauenKulturWochen 2014 in Halle (Westfalen) und Werther (Westfalen)

Moderation: Gisa Pauly

Es lesen: Ulrike Barow, Monika Detering, Christiane Diekerhoff, Gisela Garnschröder, Andrea Gehlen, Christiane Güth, Sabine Hartmann, Marlies Kalbhenn, Carmen Schmitz und Bettina Szrama.

Am Samstag, 15.02.2014

in Werther (Westfalen), Bürgerbegegnungsstätte HAUS WERTHER, im Saal

Schloßstraße 36

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Gebühr: 20,00€ incl. Getränke (ermäßigt 10,00€)

Kartenvorverkauf: Bürgerservice der Stadt Werther (Westfalen) und Buchhandlung Lesezeichen, Werther

Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle der Stadt Werther

10 Frauen 10 Krimis und ungefähr genau so viele Leichen

In der Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern”, dem Netzwerk deutscher Krimiautorinnen, fällt alle paar Minuten ein Schuss. Zuschauer kommen nicht zu Schaden. Versprochen!

Zwischen den Zeilen, singen die TaktElles,  ein Frauen-Vokalenensemble aus Rietberg.

Gute Laune und Unterhaltung sind garantiert.

Karin Benn aus der Schreibwerkstatt Werther sagt:

“Ladies Crime Night … die Gänsehaut nehme ich mir.”

Lesung in der KITA Oberummeln

Am 09.12.2013 besuche ich den “Wundersamen Adventskalender” in der KITA Oberummeln in der Zirbelstraße 1 in Ummeln.

Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr erzähle ich Geschichten aus dem neuen TING-Buch “Post aus Traumland”. Dringliche Fragen werden geklärt, wie zum  Beispiel: “wo schläft eigentlich die Zahnfee? Trinken Zauberer auch gerne heiße Milch mit Honig? Und macht Fischezählen genauso schläfrig wie Schäfchenzählen? Niemand kann diese Fragen besser beantworten als die Bewohner des Traumlandes selbst. In kurzen Briefen erzählen zum Beispiel die Zahnfee Edmée, der Schutzengel Giselbert oder die kleine Wassernixe Midori von ihren Lieblingsschlafplätzen und ihren schönsten Abenteuern.

Post aus Traumland Ting

Für alle Drachen- und Ritterfans bringe ich das  TING-Buch “Donnerstags rette ich Drachen” mit. Eine abenteurliche Geschichte, in der das zahme Drachenmädchen Doortje in die Fänge des finsteren Grafen Wolod gerät.

Cover_TING_Donnerstags rette ich Drachen

Wortwäscherei Live-Aufzeichnung am 3.12.2013 (14.11.2013)


Am Dienstag, den 3. Dez. 2013 werden im Studio des Bielefelder Kanal 21 ab 20 Uhr zwei jeweils ca. einstündige Folgen der “Wortwäscherei – Literaturakrobatik und Kleinkunst” live vor Publikum aufgezeichnet.

Um 20 Uhr geht es in der Meisenstraße 65 / Halle 12 auf dem GAB-Gelände in 33607 Bielefeld-Sieker los. Einlass: 19:30 Uhr. Veranstaltungsende gegen 22.30 Uhr. Karten im Vorverkauf bei Thalia und www.konticket.de ( in der Bielefelder City-Passage, Telefon 0521/66100) für 4 € und an der Abendkasse 5 €.

Auf Einladung von Organisatorin Jenny Scheidig treten auf:

sowie die für stets einzigartige “Spontangeschichten” zuständige Claudia Griese und Moderator Frank Katzmarek.

TorPos_500

 Ein kriminell spannender Vormittag für junge Detektive

MitRalf Alex Fichtner, Andrea Gehlen, Stephan Hähnel und Claudia Puhlfürst.

559828_476196035768477_1765288211_n

24.11.2013

11:00 Uhr

BBCIG

Paster-Behrens-Straße 81

12359 Berlin

TorPos_500

 Die schönsten Bücher des Nordens: „Schwarz“

Beate Maxian liest aus ihrem Buch„Tod hinter dem Stephansdom“, in dem eine geheimnisvolle schwarze Frau ihr Unwesen treibt … Andrea Gehlen stellt schwarzhumorige Kriminalgeschichten  aus verschiedenen Anthologien vor.

  Eintritt: 8 Euro (AK)

23.11.2013

19.30 Uhr

Buchhandlung Pankebuch

Wilhelm-Kuhr-Str. 5

13187 Berlin

 

TorPos_500

Schmökerfest – Ein  spannender Nachmittag für Kinder

MitWolfgang Büscher, Ralf Alex Fichtner, Andrea Gehlen, Stephan Hähnel und Claudia Puhlfürst. Auch der Arche-Gründer Bernd Siggelkow wird vor Ort sein.

Der Eintritt ist frei

U1_886_P2839_HexeHolly

22.11.2013

ab 14:30 Uhr

Kinder- und Jugendwerk Arche

Romanshorner Weg 113

13407 Berlin-Reinickendorf

TorPos_500

Mit Panzer & Rosenkranz dem Verbrechen auf der Spur

Mittelpunktbibliothek Köpenick

Panzer & Rosenkranz, ein Kater und ein Mops, sind zwei erfolgreiche Privatermittler. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen löst, gemeinsam mit den Kindern, spannende Kriminalfälle aus dem Buch „Panzer & Rosenkranz – Es spukt in Funkenbach“. 

Der Eintritt ist frei.

 22.11.2013

10:00 Uhr

Alter Markt 2

12555 Berlin

Panzer & Rosenkranz, Ermittler auf acht Pfoten.

TorPos_500

Die Mittagsgeschichte

Am 21.11.2013 um 12:30 Uhr Lesung in der Gemeinschaftsschule Adlershof in Berlin.

U1_886_P2839_HexeHolly

Geschlossene Veranstaltung

Lesespektakel im Herbst

In der Plaßschule in Schildesche veranstaltet der Förderverein, mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises, wieder das beliebte  “Lesespektakel im Herbst”. Dieses Jahr dürfen die tierischen Privatdetektive Panzer & Rosenkranz  im Musikraum ermitteln. Zusammen mit den Kindern legen sie fiesen Verbrechern das Handwerk und lösen knifflige Rätsel.

Am 18. 11.2013 und am 19. 11.2013, vormittags.

Geschlossene Veranstaltung.

Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages, habe ich die Ehre mit Jochen Vahle von der Kinderrockband Randale in der Bielefelder Grundschule “Am Waldschlösschen” zu lesen.

15.11.2013

10:00 Uhr

Weitere Termine folgen

11. + 12. Oktober 2013:

Spannende Kindergeschichten schreiben
Ein Wochenendworkshop

‘Durch die staubige Fensterluke der Dachschräge schien das Mondlicht. Das wäre nichts Besonderes gewesen, wenn nicht jemand oder etwas an die Scheibe geklopft hätte. Toms Finger zitterten, als er nach seiner Taschenlampe tastete…’
Wenn Sie an dieser Stelle wissen wollen, wie es weitergeht, war dieser Text schon ein bisschen spannend.
Wie erreiche ich, dass den Lesern der Atem stockt? Dass sie vergessen zu schlafen oder pünktlich zum Abendbrot zu kommen, bevor die Spannung nicht gelöst ist?
Mit Übungen aus dem kreativen Schreiben, kleinen Tricks und spielerischem Ausprobieren entstehen mitreißende Kindergeschichten.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Dozentin Andrea Gehlen

28,00 EUR, 15 € ermäßigt

Anmeldungen bitte hier:

VHS der Stadt Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51-0
Fax: 0521 / 51-34 31

E-Mail: volkshochschule@bielefeld.de

23.04.2013 | Am Welttag des Buches

Die lange Kriminacht II

19:30 Uhr

Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau

Schloss Forderglauchau
Weißes Gewölbe
08371 Glauchau

Autoren: Stephan Hähnel, Andrea Gehlen, Günther Zäuner, Ralf Alex Fichtner, Claudia Puhlfürst, Uwe Schimunek

Eintritt:  8,00 €

Kartenbestellung/Verkauf über:
Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau
Tel.: 03763-788468
FAX: 03763-788465

Infos/Links

Link Veranstalter:
http://www.bibliothek.glauchau.de

25. April 2013, Peter-Breuer-Gymnasium Zwickau

Schullesung: schulinterne Veranstaltung

Mit Stephan Hähnel, Andrea Gehlen, Günther Zäuner

10:35 Uhr – 12:05 Uhr

Peter-Breuer-Gymnasium, Georgenstraße 3, 08056 Zwickau

25.04.2013: Lesung und Signierstunde

Im Rahmen des Krimifestivals MordOst

Logo_Mordost

Autoren: Andrea Gehlen, Stephan Hähnel, Uwe Schimuneck, Günther Zäuner

Veranstalter: Buchhandlung Hertel/BUCHVOLKverlag

Veranstaltungsort: Antiquariatsbuchhandlung, Hauptstraße 22, 08056 Zwickau, Telefon: 0375/294075

Uhrzeit: ab 19:00 Uhr

Eintritt: 4,00€

28.04.2013

Herzblut
1. LANGE KRIMINACHT BEGA

Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstr. 1
Es beginnt prickelnd mit Sekt,
ab 19 h lesen dann 6 Autoren
aus ihren mörderischen Krimis
❒ Andrea Gehlen
❒ Gerald Hagemann
❒ Friedo Petig
❒ Jürgen Reitemeier
❒ Wolfram Tewes
❒ Uwe Voehl
Die Kriminacht wird präsentiert vom Reitzentrum Bega
Schnell zugreifen, nur 90 Plätze! Eintritt 8,88 E inkl. Sekt
Bäckerei Dierig, Alter Schulweg 13, Bega
Tankstelle Zeisberg, Barntruper Str. 4, Bega
Autohaus Friedhelm Deppe, Bundesstr. 1, Barntrup
So, 28. April, 18 h
Karten nur im VVK
Moderation: Friedo Petig

Logo_Lesefruehling_2013_rdax_378x117

03.05. 2013 Lesung im Rahmen des Kinderliteraturfrühlings

10:00 Uhr:

Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh

16:00 Uhr:

Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Eintritt: 1 €

Ein krimineller Nachmittag mit Uwe Vöhl und Andrea Gehlen im Seniorenstift Barntrup

Termin: 16. Mai

Uhrzeit: Nachmittags ab 15 Uhr

Nähere Informationen folgen.

14. + 15. Juni 2013:

Spannende Kindergeschichten schreiben
Ein Wochenendworkshop

‘Durch die staubige Fensterluke der Dachschräge schien das Mondlicht. Das wäre nichts Besonderes gewesen, wenn nicht jemand oder etwas an die Scheibe geklopft hätte. Toms Finger zitterten, als er nach seiner Taschenlampe tastete…’
Wenn Sie an dieser Stelle wissen wollen, wie es weitergeht, war dieser Text schon ein bisschen spannend.
Wie erreiche ich, dass den Lesern der Atem stockt? Dass sie vergessen zu schlafen oder pünktlich zum Abendbrot zu kommen, bevor die Spannung nicht gelöst ist?
Mit Übungen aus dem kreativen Schreiben, kleinen Tricks und spielerischem Ausprobieren entstehen mitreißende Kindergeschichten.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Dozentin Andrea Gehlen

28,00 EUR, 15 € ermäßigt

Anmeldungen bitte hier:

VHS der Stadt Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51-0
Fax: 0521 / 51-34 31

E-Mail: volkshochschule@bielefeld.de

22.06.2013:

“Die bösen Sieben” – Die siebte lange Kriminacht im Schloss Schwarzenberg

Autoren: Andrea Gehlen, Stephan Hähnel, Claudia Puhlfürst, Franziska Steinhauer, Katrin Ulbrich, Mario Ulbrich, Günther Zäuner. Lassen Sie Ihr “persönliches Blutbild” vom Zeichner Ralf Alex Fichtner anfertigen!

Veranstaltungsort: Schloss Schwarzenberg, Obere Schlossstraße 36, 08340 Schwarzenberg, Telefon: 03774/23389

schloss_schwarzenberg

Eintritt:8,50€
Karten: Tourist Information, Oberes Tor 5, 08340 Schwarzenberg

Oder hier: www.mord-ost.de, E-Mail an: mordost@gmail.com

21.06.2013: Ein Rätselhafter Nachmittag mit Panzer und  Rosenkranz

Autorin: Andrea Gehlen

Veranstalter: Buchhandlung Hertel/BUCHVOLKverlag

Veranstaltungsort: Antiquariatsbuchhandlung, Hauptstraße 22, 08056 Zwickau

Uhrzeit: Information kommt so bald wie möglich.

Eintritt: Information kommt so bald wie möglich.