Veröffentlichungen Krimi

Krimi

Kurzkrimibeiträge in:

  • Das Brombeerzimmer, Preisträgergeschichte in „OWL Kriminell“, KBV-Verlag, 2009. ISBN-13: 978-3940077554
OWL kriminell (Mordlandschaften)
  • Außerdem erschienen auf Hörmordkartell, Krimis zum Hören, gesprochen von Barbara Wegmann. Lust auf eine kurze Hörprobe? Hier geht´s lang: Klick.
Das Brombeerzimmer / Andrea Gehlen
  • Freundinnen fürs Leben in der Anthologie „Westfälisches Mordkompott“, Leda Verlag, 2012. ISBN-13: 978-3864120084
Westfälisches Mordkompott: Kriminelles zwischen Schinken und Wacholder
  • Außerdem erschienen auf Hörmordkartell, Krimis zum Hören, gesprochen von Barbara Wegmann. Lust auf eine kurze Hörprobe? Hier geht´s lang: Klick.
Freundinnen fürs Leben / Andrea Gehlen
  • Nächstes Mal, erschienen in der Anthologie „Mord-Ost Kriminelle Kurzgeschichten aus Sachsen, Buchvolk-Verlag, 2013. ISBN-13: 978-3981560435
Mord-Ost: Kriminelle Kurzgeschichten aus Sachsen
  • Außerdem erschienen in Kraut & Krimi – Das Heerser Kräuterkochbuch, 2012, Herausgeber, Uwe Vöhl. Leider vergriffen.
  • Außerdem erschienen als Krimi der Woche 2020 in den Neuesten Badischen Nachrichten unter dem Titel Kennste einen …
  • Außerdem erschienen auf Literiki, gesprochen von Heike Hartmann-Heesch.
  • Jan Thorben möchte ein Iglu bauen, erschienen in der Anthologie „Teutotod“, Pendragon Verlag, 2013. ISBN-13: 978-3865323798
Teutotod: 31 Kriminelle Geschichten
  • Arsen Nannie, Kurzgeschichtenbeitrag zur True-Crime-Anthologie Ungelöst des KBV-Verlags Hillesheim, Herbst 2016, Herausgeber: Gerald Hagemann und Christian Jaschinski. ISBN-13:978-3-95441-315-7
Ungelöst: Mysteriöse Kriminalfälle, literarisch neu aufgerollt (KBV-Krimi)
  • Außerdem erschienen auf Hörmordkartell, Krimis zum Hören, gesprochen von Barbara Wegmann. Lust auf eine kurze Hörprobe? Hier geht´s lang: Klick.
Arsen-Nannie / Andrea Gehlen
  • Brich an, du schönes Morgenlicht, Kurzgeschichtenbeitrag in Mordend kommt der Weihnachtsmann, erschienen 2016 im ProLibris-Verlag, Herausgeberin: Meike Messal. ISBN-13978-3-95475-123-7
Mordend kommt der Weihnachtsmann: Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus Ostwestfalen-Lippe
  • Außerdem erschienen auf Hörmordkartell, Krimis zum Hören, gesprochen von Barbara Wegmann. Lust auf eine kurze Hörprobe? Hier geht´s lang: Klick.
Brich an, du schönes Morgenlicht / Andrea Gehlen
  • Plan B, in Blumenpracht und Mordidyll, erschienen 2017 im Verlag Topp + Möller, herausgegeben von dem Autorenduo Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes. Mit einem Vorwort von Erwin Grosche.
Blumenpracht und Mordidyll: Kurzkrimis aus Ostwestfalen zur Landesgartenschau 2017 NRW
  • Himmel und Hölle, eine Bielefeld-Kurzgeschichte, erschienen 2017 in In stiller Nacht um die Ecke gebracht im ProLibris-Verlag. Herausgeberin: Meike Messal. ISBN-13: 978-3954751532
  • Die schwarze Köchin erschienen 2018 in Padermorde- Weihnachtliche Kurzkrimis von der Pader im GMEINER-Verlag. Herausgeberin: Maren Graf. ISBN-13: 978-3839223277
Padermorde: Weihnachtliche Kurzkrimis von der Pader (Kriminalromane im GMEINER-Verlag)
  • Blaues Wunder erschienen 2019 in der Anthologie Bier mit Schuss im ProLibris-Verlag, mit einem Vorwort von Bernd Stelter . Herausgeberschaft: Joachim H. Peters. ISBN-13: 978-3954752003
Bier mit Schuss: Kriminelle Biergeschichten von Joachim H. Peters und den üblichen Verdächtigen
  • Krimi-Preise:
    • Februar 2009 zweiter Platz beim Westfalenblatt Krimiwettbewerb mit Das Brombeerzimmer in der Anthologie „OWL-KRIMINELL“ 2009, KBV-Verlag
    • Dezember 2012 dritter Platz beim Kurzkrimiwettbewerb „Goldbroiler“ mit Das Paket.
  • Sonstiges: Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften und Literaturmagazinen, auf den Brötchentüten von Lesefutter, vertont auf Literiki (die Wake-App).
  • Bislang acht Mal Krimi der Woche in “Den neuesten Badischen Nachrichten”, Beiträge im Siggi-Magazin von 2007-2019.
  • Konzept und Ideen für Audioerweiterungen, den TING-Stift für folgende Titel: “Mein blaubeerblaues Monster, Post aus Traumland und Donnerstags rette ich Drachen.
  • Konzept und Ideen Audioerweiterung, für “Wie kleine Tiere schlafen gehen” von Ann-Kristin  zur Brügge und “Oh, wie schön ist Panama” von Janosch.