Artikel von " Andrea"

TING Post aus Traumland – Deine Gute-Nacht-Geschichten: Geschichten zum Lesen und Hören

Post aus Traumland Ting

“Post aus Traumland” gibt es weiterhin als JollyBook und ab Oktober auch im Buchhandel als TING-Buch zum Lesen und Hören zum Beispiel im Autorenwelt-Shop.
 
Erscheinungstermin: 2. Oktober 2013 bei Bertelsmann!Junior
 
 
Post aus Traumland ist eine Geschichtensammlung mit 15 fröhlich-spannenden Gute-Nacht-Geschichten zum Einschlafen und Träumen: Wo schläft eigentlich die Zahnfee? Trinken Zauberer auch gerne heiße Milch mit Honig? Und macht Fischezählen genauso schläfrig wie Schäfchenzählen? Niemand kann diese Fragen besser beantworten als die Bewohner des Traumlandes selbst. In kurzen Briefen erzählen zum Beispiel die Zahnfee Edmée, der Schutzengel Giselbert oder die kleine Wassernixe Midori von ihren Lieblingsschlafplätzen und ihren schönsten Abenteuern …
 
 
 
– Geschrieben von Andrea Gehlen und illustriert von K. Johanna Fritz
– Mit 150 Geräuschen und vertonten Texten
– Mit Rätsel- und Suchaufgaben
– Geeignet zum Vorlesen und für Leseanfänger

Panzer & Rosenkranz mit persönlicher Widmung

Möchten Sie einem aufgewecktem Kind spannende Rätselkrimis schenken oder selbst Rätsel lösen?
„Panzer & Rosenkranz“ kommen nun auch handsigniert oder mit einer persönlichen Widmung der Autorin zu Ihnen.

So einfach geht’s: Senden Sie eine E-Mail mit Signierwunsch an: info@andrea-gehlen-de, oder ganz einfach über den grünen Brief-Button dieser Homepage.

0442_cover_es_spukt

0459_cover_falsche_verwandte

Vorsicht! Funkenbach ist keineswegs so ungefährlich, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Es spukt in der Villa Brause, ein uraltes Gemälde verschwindet aus dem Schloss, Dynamit liegt in der Luft und ein falscher Baron hat massenhaft kriminelle Ideen. Beide Bände enthalten abschlossene Krimis zum mitraten. Für Detektive ab acht Jahren. Erschienen im Buchvolk-Verlag.

Lieferung: An Ihre Wunschadresse innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach Eingang der Zahlung.

Preis: 15,90 € plus Versandkosten 3,00€ (innerhalb Deutschlands)

 

Lesung im Theater Fact im Rahmen von “Leipzig liest”

Leipzig liest: Von lebenden Broten und rassistischen Omis – „Mord-Ost“-Autoren lasen im theater fact
Text: Sebastian Beyer, Leipziger Internetzeitung, 15.03.2013

6570785v2

Eine rassistische Oma als Idee Henner Kottes war trotz literarischer Qualität nicht jedermanns Geschmack.
Foto: Sebastian Beyer

Eine Bäckereifachverkäuferin, die wegen mutmaßlich lebender Brote in den Wahnsinn und anschließend in den Tod getrieben wird, oder ein Toilettenwart, dessen Expertise in Sachen Toilettenpapier sein verfrühtes Ableben bedeutete. Das waren zwei der Geschichten aus der Feder von Stefan Hähnel, genauer aus seinem Buch „Alte Frau zum Kochen gesucht“. Neben dem Berliner waren auch andere Autoren zu Gast, die eines verband: Sie steuerten Geschichten zu dem Band „Mord-Ost – Kriminelle Kurzgeschichten aus Sachsen“ bei.
Doch nicht immer waren die Geschichten so heiter wie die Hähnels. Henner Kottes hundsgemeine, hinterhältige und zudem noch ihre rassistische Gewalt gegen ein Kind richtende Oma kam nicht bei allen Zuhörern gut an. Doch auch solche Zeitgenossen gibt es leider, hoffentlich nicht in ganz so drastischer Ausprägung und in literarischer Hinsicht war an diesem Text und dem stimmgewaltigen Vortrag durch den Autoren nichts auszusetzen. Nicht weniger drastisch, aber genau so einfallsreich war seine andere Geschichte „Verfolgung“, die in der Anthologie „Mord-Ost“ enthalten ist.

6570804v2

Mit sehr heiteren Kriminalgeschichten hatte Stephan Hähnel die Lacher auf seiner Seite.
Foto: Sebastian Beyer

Überhaupt ließ sich sagen, dass ähnlich wie im Filmbereich die Kurzgeschichten einen ganz besonderen Reiz haben, weil sie den Autoren mehr Freiheit in der Struktur lassen, das klassische Schema von Einführung der Personen, Umreißen des Konflikts, Zusteuern auf den dramaturgischen Höhepunkt und Auflösung dessen, wiesen die wenigsten Texte aus. Doch das breite Spektrum bot Abwechslung, Unterhaltung und so manch überraschende Wendung.
6570823v2

Andrea Gehlen ließ zwei Psychopathen aufeinandertreffen in “Nächstes Mal”.
Foto: Sebastian Beyer

Veranstalterin und Herausgeberin Claudia Puhlfürst kann man zur Auswahl der Autoren nur gratulieren. Als Exot in der Runde trug der Wiener Günter Zäuner als „größter deutschsprachiger Krimiautor“ seine Geschichte „Kommissarin Bonnie“ vor. Und steht man dem imposanten Zweimeter-Hünen gegenüber, glaubt man diese Auszeichnung ohne weiteres. Ob auch sein Text dieses Prädikat rechtfertigt, lässt er das Publikum gemeinerweise nur erahnen und bricht mit einem gekonnten Cliffhanger ab, als es gerade so richtig spannend wird. Bücher sollen eben auch verkauft werden an diesem Abend und Herausgeberin Puhlfürst erklärt in einer Moderation warum: „Nur acht Prozent des Buchpreises kommen dem Verfasser zugute und bei einer Anthologie wie „Mord-Ost“ werden die sogar noch durch alle Autoren geteilt.“
Immerhin 20 Autoren versammelt der Sammelband, das heißt, es bleiben pro verkauftem Buch Centbeträge für jeden Einzelnen. So knallhart ist die Branche, etwa 30 Prozent bleiben beim Verlag, der ja aber auch die Kosten für Satz und Herstellung trägt. Doch darum sollte es nicht gehen an diesem launigen Leseabend im theater fact, es zeigt aber, dass Liveveranstaltungen bei einer Beteiligung an den Einnahmen viel attraktiver sein können als der reine Buchverkauf. Insofern trägt „Leipzig liest“ also nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern als größtes Lesefest Europas auch zum Überleben der Autoren.

Der Band „Mord-Ost“ erscheint für 11,90 Euro im Buchvolk Verlag.

Post aus Traumland

postaustraumlandDezember 2012:

“Post aus Traumland”

Wo schläft eigentlich die Zahnfee? Und macht Fischezählen genauso schläfrig wie Schäfchenzählen? Das und vieles mehr erfahren müde Krieger in diesem persönlichen Kinderbuch aus erster Hand. 16 Briefe direkt aus dem Traumland. Liebgewonnene Bekannte wie zum Beispiel Willobert und Doortje sind mit von der Partie.

Teil der “Jolly Books” Kinderbuchreihe vom Wissenmedia Verlag. Mit tollen Illustrationen von K. Johanna Fritz.
Mehr Informationen

Es spukt in Funkenbach

0442_cover_es_spukt
Dezember 2012 im Buchvolk-Verlag erschienen: “Es spukt in Funkenbach” Ein Buch mit fünf abgeschlossenen Rätselkrimis. Illustrationen in Aquarelltechnik von Ralf Alex Fichtner.

Vorsicht! Funkenbach ist keineswegs so ungefährlich, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Es spukt in der Villa Brause, ein uraltes Gemälde verschwindet aus dem Schloss, Dynamit liegt in der Luft und ein falscher Baron hat massenhaft kriminelle Ideen. In fünf abgeschlossenen Krimis zum Mitraten bist du gemeinsam mit Panzer und Rosenkranz dem Verbrechen auf der Spur!

Mehr Informationen