2020 hatte WestLotto die geniale Idee Künstler mit der Aktion 500×500 zu unterstützen. Ich hatte großes Glück und durfte dabei sein. Zusätzlich hat WestLotto die Homepage NRWs Künstlervielfalt ins Leben gerufen, die die Teilnehmenden noch einmal vorstellt. Man kann dort gezielt nach Künstlern nach Städten suchen, nach Sparte, oder nach Namen. Meinen Beitrag, die Lesung meines Kurzkrimis “Das Paket” zum Thema Nachbarschaft, ist auf der Website NRWs Künstlervielfalt vollständig zu sehen: KLICK . Herzliche Grüße und viel Spaß beim gucken!
Kategorie: Allgemein
Der Sound von OWL
Die Macher des Literaturmagazins Tentakel, mit Sitz in Ostwestfalen-Lippe, haben sich etwas besonders Schönes ausgedacht: Die neuen Anthologie Der Sound von OWL ist eine Reise durch 13 Jahre Text und Bild, versammelt in einem Lesebuch, das den künstlerischen Reichtum und die Vielfalt dieser Region widerspiegelt.
KunstSinn-Verlag, Herausgeber:innen: Matthias Bronisch (V. i. S. d. P.) und von der Tentakel-Redaktion (Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Mechthild Borrmann und Antje Doßmann), 19,90 €inkl. MwSt.
Das siebte Mal Krimi der Woche
Ich freue mich sehr, das siebte Mal Krimi der Woche in der süddeutschen Zeitung Badische Neueste Nachrichten zu sein. Dank an die Redaktion und an meinen Agenten.
Den ganzen Kurzkrimi gibt es hier zu lesen:
Kartenvorverkauf eröffnet
Ab sofort gibt es eine limitierte Anzahl Karten für den Krimi-Abend am 13.02.2020 in der Stratosphäre der Strate Brauerei Detmold zu kaufen.
Wo: Im Verkaufspavillon der Brauerei Strate. Palaisstraße 1-13, 32756 Detmold
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr
Sa: 08:00 – 13:00 Uhr
VVK: 19€
Abendkasse: 23€
Zur Herstellung von Bier darf in Deutschland nur Malz, Hopfen, Wasser und Hefe verwendet werden. So ist es seit 1516 geregelt. Wenn der Abend aber so richtig toll werden soll, dann fehlen noch ein paar Zutaten, und das Reinheitsgebot hat nichts dagegen. Für den tollen Abend braucht man Malz, Hopfen, Wasser, Hefe, Phantasie, boshafte Gedanken, Schalk im Nacken, ein Augenzwinkern und kriminellen Spaß am Schreiben. Ich hatte bereits kriminellen Spaß am Lesen, und ich bin erst auf Seite einhundertzwölf. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte. Die nächste Geschichte wartet. Aber vorher mache ich mir noch ein Bier auf. Viel Spaß beim Lesen und ... Prost! Bernd Stelter TV-Comedian,-Moderator und Schriftsteller
Mordsmäßig spannende Kurzkrimis zum Thema Bier erwarten die Leser in dieser Neuerscheinung. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, natürlich auch weil Bernd Stelter den Klappentext beisteuerte.
Herausgegeben hat es Mr. Deadmold: Joachim H. Peters
Das Buch erscheint bei Rolf Wagner im Prolibris Verlag, Kassel
Ehrenwerte Mittäter sind: Thomas Breuer, H.P. Karr, Mischa Bach & Arnd Federspiel, Robert C. Marley, Klaus Stickelbroeck, Meike Messal, Maren Graf, Harry Michael Liedtke, Christian Jaschinski, Andrea Gehlen, Raiko Relling, Doris Oetting, ein gewisser Joachim H. Peters und der Krimi-Newcomer Jörg Czyborra.
Mein Beitrag trägt den Titel: “Blaues Wunder”. Das Buch ist in Buchhandlungen und im Internet erhältlich.
Die Premierenlesung wird in der Privatbrauerei Strate stattfinden. Glücklicherweise sagt man, sie sollen wirklich ausschließlich Bier im Keller lagern!
Neues vom Hörmordkartell
Das Hörmordkartell hat meinem Kurzkrimi “Brich an du schönes Morgenlicht” die Stimme von Barbara Wegmann verliehen. Wer mag, hört kostenlos rein. Die ganze Story gibt es als mp3-Datei hier.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Autorin: Andrea Gehlen
Sprecherin: Barbara Wegmann
Länge: 30’07
Dateigröße: 41,3 MB
Ausschnitt als Hörprobe:
Schauplatz dieser Geschichte ist das Karl Junker Haus in Lemgo. Im Internet: Museum Junkerhaus Lemgo
Frauenkriminacht in Werther
FrauenKrimiNacht Im Rahmen der Frauenkulturwochen in Werther Es lesen: Carla Berling, Gisela Garnschröder, Andrea Gehlen und Jule Vollmer. Musik gibt´s von Inka und Catherina Noack In der Pause: Getränke und Häppchen Wann: 10, März 2018 Wo: Haus Werther, Saal, Schloßstr. 36, 33824 Werther (Westf.) Einlass: 20:30 Uhr Ende: ca. 3:00 – 4:00 Uhr Mit einem Klick auf das Bild geht es zu dem Artikel zur Lesung im Haller Kreisblatt, Stadtmagazin „Werther aktuell“![]()
Tannennadelneu!
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus Ostwestfalen-Lippe
16 spannende und berührende Weihnachtskrimis aus Bad Oyenhausen, Bielefeld, Bielefeld, Büren, Detmold, Espelkamp, Gütersloh, Herford, Lemgo, Lübbecke , Minden, Oerlinghausen, Paderborn und Versmold, geschrieben von fünfzehn Autoren aus Ostwestfalen-Lippe:
Thomas Breuer, Rolf Düfelmeyer, Andrea Gehlen, Andrea Gerecke, Christian Jaschinski, Marlies Kalbhenn, Robert C. Marley, Meike Messal (Herausgeberin), Karolin Neubauer, Heinrich-Stefan Noelke, Doris Oetting, Joachim H. Peters, Raiko Relling, Uwe Voehl und Marcus Winter.
Mehr Info zu den Autoren und zum Buch gleich hier: Prolibris Verlag
Ein Ohrengraus für unterwegs
Sie mögen Spannung und Gänsehaut auch unterwegs? Die Krimis auf HÖRMORDKARTELL stammen aus der Feder namhafter Autorinnen und Autoren. Sie beschreiben perfide Verbrechen und raffinierte Morde.
Der Hör-Krimi zum Mitnehmen ist spannende Unterhaltung für die Fahrt ins Büro. Oder entspanntes Vergnügen, wenn die Arbeit hinter Ihnen liegt. Jeder Download enthält eine abgeschlossene Story von 20 bis 25 Minuten Länge im mp3-Format.
Sprecher von Radio und TV sowie Schauspieler als Erzähler verleihen den Short-Storys die passende Stimme. Garantiert gute Unterhaltung!
Einige meiner Kurzkrimis sind dabei. Hören Sie hier kostenlos auf einen Sprung vorbei:
Herausgeber : Wolfram Tewes und Jürgen Reitemeier
Erschienen am 10. April 2017 im Detmolder Verlag topp + möller conAct
DER Kurzgenschichtenband zur Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe, mit einem Vorwort von Erwin Grosche.
Ingo Schmitz , WESTFALEN-BLATT, Redaktionsleiter Paderborn schreibt hierzu:
“Blumenpracht & Mordidyll. Kurzkrimis aus Ostwestfalen
Es gibt wohl keinen friedlicheren Ort als einen Garten? Denkste! Schon eine alte Krimi-weisheit besagt: Der Gärtner ist immer der Mörder. Allerdings stimmt das nicht immer …Im Fall von “Blumenpracht und Mordidyll” kommen viele unterschiedliche Täter ihren kriminellen Machenschaften nach und nutzen dafür das wunderschön angelegte Gelände der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.Mit äußerster krimineller Energie haben 20 erfahrene und beliebte Autoren aus Ostwestfalen-Lippe dieses Buch erschaffen. Diese “Anthologie” ist eine Sammlung mit Kurzgeschichten, die nur einem Zweck dient: Sie bietet spannende Unterhaltung in äußerst unterschiedlicher Form. Schon vom Wortsinn her passt der Begriff “Anthologie” zu diesem Werk: Er bedeutet (lat.) “Blumensammlung”. Das Werk wird also perfekt mit dem Ort verbunden, an dem die verbrecherischen Geschichten geschehen.Mit großem erzählerischen Geschick schaffen es die Autoren, düstere Atmosphären in eine scheinbar heile Welt zu zaubern. Sie beschreiben Charaktere, die mal mehr, mal weniger freiwillig eine blutrote Spur hinter sich herziehen. Auf Auftragskiller trifft man hier ebenso wie auf Mörder wider Willen und nicht zuletzt auch auf gefräßige Trolle. Unvorhergesehene Wendungen und die nötige Prise Humor machen die Kurzgeschichten zu einem puren Lesevergnügen. Nicht immer kommt die Gerechtigkeit hier zum Ziel. Dafür gilt aber mitunter immer noch der Grundsatz: Wer anderen eine Grube gräbt …Wer “Blumenpracht und Mordidyll” liest, wird die farbenfrohe Gartenwelt, die Niederträchtigkeit der Menschen und vor allem die scheinbar friedvolle Natur mit ganz anderen Augen sehen. Willkommen auf den kriminellen Seiten der Landesgartenschau!”
Hier geht´s zu den Zeitungsartikeln im WESTFALEN-BLATT. Foto und Text: Ingo Schmitz.
“Drei Autoren lesen am Dienstag auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe vor”
“Erste Krimilesung mit heimischen Autoren”
“Autoren verwandeln Landesgartenschau in Tatort-Blumenpracht und Mordidylle”
“Buch jetzt im Handel 20 Autoren an Mord und Totschlag beteiligt”