Das Literaturfestival OWL bündelt zahlreiche literarische Kräfte der Region, sodass die VHS in Bielefeld für ein Wochenende zum Zentrum der ostwestfälischen Literatur wird. Das abwechslungsreiche Programm bietet Lesungen, Rezitationen, Poetry Slams und Workshops für Jung und Alt – Das Thema OWL in all seinen Facetten kommt auf die Bühne!
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Eintrag in die Warteliste ist hier möglich: 05241 21180-67, per E-Mail an stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de oder vor Ort in der Kinderbibliothek (UG).
Weihnachts-Schreibwerkstatt für 8- bis 10-Jährige 08.11.2025 11:00 – 14:00 Uhr Stadtbibliothek Gütersloh
Die Stadtbibliothek Gütersloh und die Autorin Andrea Gehlen laden ab dem 8. November im Rahmen der Lesestadt 2025 zur “Weihnachtswunderwortwerkstatt” ein. Für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren, die Spaß am Schreiben haben und ihrer Fantasie auf dem Papier freien Lauf lassen wollen.
Gemeinsam zaubern wir Ideenstaub zu spannenden Geschichten und Gedichten und basteln Paper Poetry. Schreibt, was euch in den Sinn kommt, entdeckt ungewöhnliche Perspektiven und probiert euch aus! Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen bringt Schreibideen mit und steht euch unterstützend zur Seite. Ein paar Tipps und Tricks über das kreative Schreiben werden auch verraten.
Es entstehen Geschichten und Gedichte, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden.
Bitte denkt daran, Stift und Papier oder ein elektronisches Schreibgerät mitzubringen!
Die Veranstaltung findet vom 08. November bis 13. Dezember, an fünf Tagen samstags von 11:00 – 14:00 Uhr statt und endet am 13. Dezember mit einer Abschlussveranstaltung. Sie findet im Multifunktionsraum (2. Obergeschoss) statt. Alle Infos findet ihr auch in dem Flyer der Stadtbibliothek Gütersloh.
*Gut zu wissen: Die Schreibwekstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW. Mehr Infos zum SchreibLand NRW unter https://www.schreibland-nrw.de/
In der Abschlusslesung des literarischen Pat*innen-Projektes lesen die beteiligten Autor*innen eigene Texte und berichten über ihre Erfahrungen
In dem Projekt »Die literarischen Pat*innen« treffen sich generationenübergreifenden Autor*innen-Tandems aus Ostwestfalen-Lippe, um sich auszutauschen, gegenseitig kritisch zu lesen und zu reflektieren und vielleicht sogar gemeinsam zu schreiben. Im Idealfall profitieren beide von den gegenseitigen Blickwinkeln und inspirieren sich wechselseitig. In diesem Jahr sind als Tandems dabei: Steve Schierlau und Hendrik Benteler, Andrea Gehlen undStine Volkmann,Julia Uresund Rebecca Borde, Helga Orlando und Jason Michael Keil. Die Ergebnisse dieses literarischen Austausches werden bei der Abschlusslesung präsentiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Karsten Strack, der das gesamte Projekt als Künstlerischer Leiter des Literaturbüros begleitet.
… in ihrem Internetblog “Irgendwas ist immer” über die diesjährige Schreibwerkstatt im Hause, den SchreibRaum 2025. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Schreibwerkstatt auch dieses Jahr wieder leiten durfte.
Oh je, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste einzutragen.
Eine Schreibwerkstatt zum Thema Glück
Was genau ist eigentlich Glück? Ist es das Kribbeln im Bauch, wenn man etwas Neues erlebt? Kann man das Glück finden, wenn man es sucht, oder trifft es einen ganz zufällig und unerwartet? Oder kann man gar etwas tun, um das Glück herbeizulocken? Jeder Mensch empfindet Glück anders – und genau das macht es so spannend! In dieser Schreibwerkstatt erforscht Du eigene Ideen und Vorstellungen von Glück und erfindest in geselliger Runde mit anderen Schreibbegeisterten neue Geschichten und Gedichte zum Thema Glück. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen bringt Schreibideen mit und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite. Es entstehen verschiedene Textformen, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden. Bitte denk daran, Stift und Papier oder ein elektronisches Schreibgerät mitzubringen.
Das Westfälische Literaturbüro in Unna bietet auch 2025 wieder zu Beginn der Ferien einen zweitägigen Schnupperkurs für 8- bis 10-jährige (ab 3. Schulklasse) an, die sich für das Schreiben interessieren. Der Workshop möchte mittels Schreibspielen, der Vermittlung diverser Schreibtechniken und einer vielfältigen Ideenbörse die Lust am Umgang mit Wörtern und Gedanken vertiefen und spielerisch Anstöße und Anregungen zur weiteren Entwicklung geben.
Termin: SA, 12. Juli bis SO, 13. Juli 2025 Ort: Museum für Westfälische Literatur, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde Leitung: Andrea Gehlen und Pia Helfferich
Teilnehmer:innenzahl: max. 28 (aufgeteilt auf zwei Kurse à 14 Teilnehmer:innen) Gebühr: 125 Euro (Vollpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern) Bedingungen: Alter: 8 bis 10 Jahre (ab 3. Klasse). Anmeldung mit kurzem Vorstellungsbrief und Textproben (max. 5 Seiten) Anmeldeschluss: 20. Juni 2025
Meine Kurzgeschichte “Buddy mein Freund”, eine Story um den Verlust des besten tierischen Freundes ist im aktuellen Tentakel-Literaturmagazin erschienen.
Das Literaturmagazin “Tentakel” wird seit 2008 herausgegeben und veröffentlicht Literatur und übersetzte Literatur, die in Osrwestfalen entstanden ist, sowie Werke der bildenden Kunst aus Ostwestfalen. Das Magazin erscheint dreimal im Jahr (Januar, Mai, September), kostet 3,50 € und kann abonniert werden unter redaktion_tentakel@yahoo.de.
„Schreiben ist leicht, man muss nur die richtigen Fragen stellen“. (Sehr frei nach Mark Twain)
Dieses Jahr läuft der SchreibRaum seine Pforten unter dem Motto “Magie im Alltag”. Seit kurzem unterstützt KI Autor:innen beim Schreiben. Die Künstliche Intelligenz beantwortet Fragen und hilft beim strukturieren der Texte. Das erscheint mir noch wie eine Art Magie. Letzteres soll auch das Stichwort für unsere Geschichten sein. Wir erfinden magische Welten und nutzen dafür die Hilfe von KI als Werkzeug.
Es geht um seltsame Zufälle und Begegnungen, magische Wesen, fabelhafte Figuren, geheimnisvolle Orte, aber auch um besondere Begegnungen. Zusammen schreiben wir fabelhafte Storys und verzaubern am Ende des Workshops im Rahmen einer Abschlussveranstaltung unser Publikum mit den entstandenen Texten. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen gibt Schreibimpulse und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Der Termin für die Abschlussveranstaltung wird gemeinsam besprochen. Die Workshop-Termine gehen von 12:00 bis 15:30 Uhr (einschließlich einer Pause).
Du kennst das sicher: Jeden Tag passieren große und kleine Dinge – Sachen, über die es sich zu schreiben lohnt. Eigentlich. Wäre da nur nicht das Problemchen mit der Zeit. Tausend Dinge mit der Überschrift Alltag drängeln sich vor und Schreibzeit scheint nicht vorhanden zu sein.
Zum Glück startet im Januar der Workshop Storypicker V, dieses Mal mit dem Motto „Zeit zum Schreiben“. Bring gerne Texte mit, die noch nicht fertig geworden sind, oder nutze die Zeit, um in gemütlicher Runde neue Geschichten, Gedichte und andere Textarten zu erfinden. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen bringt Schreibideen mit und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht.
Bitte bring etwas zum Schreiben mit, egal ob Papier und Stift oder ein elektronisches Schreibgerät. Etwas Proviant kann auch nicht schaden, falls du zwischendurch Hunger bekommst.
Weihnachtswunderwortwerkstatt – Schreibwerkstatt für 8- bis 12-Jährige
Vor Weihnachten sind Ideen für Geschenke gefragt. Warum nicht einmal eine selbst geschriebene Geschichte verschenken?
Die Stadtbibliothek Gütersloh und die Autorin Andrea Gehlen laden zur “Weihnachtswunderwortwerkstatt” ein. Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Spaß am Schreiben haben und ihrer Fantasie auf dem Papier freien Lauf lassen wollen.
Gemeinsam zaubern wir Ideenstaub zu spannenden Geschichten und Gedichten. Schreibt, was euch in den Sinn kommt, entdeckt ungewöhnliche Perspektiven und probiert euch aus! Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen bringt Schreibideen mit und steht euch unterstützend zur Seite. Ein paar Tipps und Tricks über das kreative Schreiben werden auch verraten.
Es entstehen Geschichten und Gedichte, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden.
Bitte denkt daran, Stift und Papier oder ein elektronisches Schreibgerät mitzubringen und falls Euch der Hunger überkommt, etwas Proviant!
Dauer: 6 Termine à 2 bzw. 3 Zeitstunden. Eine Abschlussveranstaltung à 1,5 Std.
Kosten: Die Schreibwerkstatt ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Für wen: Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Spaß am Schreiben haben.
Ziel: mit Sprache spielen, den Wortschatz erweitern und Schreibtechniken erlernen
Anmeldung: unter 05241 2118074, stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de oder vor Ort in der Kinderbibliothek (UG)
Alle Informationen findest du auf einem Blick auch im Flyer der Stadtbibliothek Gütersloh, hier als Foto:
*Gut zu wissen: Die Schreibwekstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW. Mehr Infos zum SchreibLand NRW unter https://www.schreibland-nrw.de/
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen. AkzeptierenMehr dazu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.