Kategorien
Allgemein Schreibwerkstatt (Archiv)

Ensembletext

Eine Schreibwerkstatt im Rahmen des Paderborner Literaturcamps 2024

In unserer Schreibwerkstatt EnsembleText 2024 wird Ideenstaub zur spannenden Geschichte. Hier ist Platz für scheinbar verrückte Einfälle, die in Geschichten und Gedichten oft unerwartet gut funktionieren. In unserer Schreibwerkstatt stehen der Austausch von Ideen und die gemeinsame Arbeit an den Texten im Mittelpunkt, denn jeder Beitrag ist wichtig und einzigartig. Du bekommst Schreibimpulse und erfährst etwas über handwerkliche Grundlagen und Tricks, die für gute Storys wichtig sind. Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen steht Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite. An den Tagen zwischen den Kurszeiten hast Du die Möglichkeit, Mini-Schreibaufgaben mit nach Hause zu nehmen. Es entstehen verschiedene Textformen, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung einem Publikum vorgetragen werden. Bitte denk daran, Stift und Papier oder ein elektronisches Schreibgerät mitzubringen.

Max 12  Teilnehmer*innen

Gedacht für Nachwuchstalente von 10 bis 14 Jahren, Jungen und Mädchen mit und ohne Vorkenntnisse

Veranstaltungszeitraum: 
15.07.2024
10:30 – 12:30
17.07.2024
10:30 – 12:30
19.07.2024
10:00 – 12:30

Präsentationstag am 19.07.2024    14:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung hier: KLICK

Veranstaltungsort:
Open Library
Hathumarstraße 7-9
33098 Paderborn

Kategorien
Allgemein Veröffentlichungen Krimi

Die Anthologie zum Krimifestival

Die neue Anthologie mit Beiträgen 20 bekannter und beliebter Autoren und Autorinnen aus OWL erscheint im Mai 2024, im KBV-Verlag. Mit an Bord ist meine Kurzgeschichte “Letzter Besuch”.

Meike Messal und Heike Rommel sind Herausgeberinnen dieser Neuerscheinung. Sie sind es auch, die 2024 das größte Krimifestival Deutschlands mit rund 20 Veranstaltungen in über zehn Städten in OWL ins Leben rufen. Ostwestfalen-Lippe freut sich auf Crime-Nights, Tatortwanderungen und klassische Krimilesungen. Um es mit den Worten von Meike Messal zu sagen: “So geht Krimi”.

Kategorien
Allgemein

Ralf Alex Fichtner verstorben

Ralf malt auf der Leipziger Buchmesse eines seiner beliebten “Blutbilder”, Karikaturen mit Stift und Theaterblut.

Der einzigartige Illustrator, Karikaturist, Maler und Autor und Freund Ralf Alex Fichtner ist am 6. April 2020 gestorben. Ich bin tief traurig und trotzdem dankbar, dass ich diesen besonderen Menschen kennenlernen durfte.

Was mich mit ihm verband, war die Begeisterung für gute Gruselgeschichten, für die Geschichten Kafkas, das Interesse an schwarzhumorigen Kurzkrimis, gemeinsame Auftritte, eine langjährige Freundschaft und last but not least die Zusammenarbeit mit ihm für die Kinderbücher rund um Panzer und Rosenkranz.

Die letzte Zeichnung aus dem Buch “Panzer und Rosenkranz”, illustriert von Ralf Alex Fichtner.

Er bleibt in der Erinnerung vieler Menschen und in seinen unzähligen Werken unsterblich.

Kategorien
Allgemein

Hörkrimi

Das Hörmordkartell hat fünf seiner giftigsten Kurzkrimis zu einem Hörbuch zusammengestellt. So handelt z. B. “Arsen Nannie” von einer amerikanischen Serienmörderin, die Trennung mit A wie Arsen schreibt.

Zu erwerben z. B. bei Audible, Amazon, Thalia

Kategorien
Allgemein

Schreiben in den Zeiten von Corona

Im Frühjahr 2020 schrieb die Lesebühne in Minden einen Schreibwettbewerb aus. In der Anthologie “Mag kommen was will – wir schreiben” sind die 27 besten Geschichten gedruckt.

Während des Lockdowns habe ich mich vielleicht noch mehr als sonst gefreut, einen Hund zu haben. Deshalb lautet der Titel meiner Geschichte “Buddy, mein Freund”.

Kategorien
Allgemein

Kurzkrimi zum gucken

2020 hatte WestLotto die geniale Idee Künstler mit der Aktion 500×500 zu unterstützen. Ich hatte großes Glück und durfte dabei sein. Zusätzlich hat WestLotto die Homepage NRWs Künstlervielfalt ins Leben gerufen, die die Teilnehmenden noch einmal vorstellt. Man kann dort gezielt nach Künstlern nach Städten suchen, nach Sparte, oder nach Namen. Meinen Beitrag, die Lesung meines Kurzkrimis “Das Paket” zum Thema Nachbarschaft, ist auf der Website NRWs Künstlervielfalt vollständig zu sehen: KLICK . Herzliche Grüße und viel Spaß beim gucken!

Kategorien
Allgemein Veröffentlichungen

Der Sound von OWL


Incl. meiner Kurzgeschichte Das Paket

Die Macher des Literaturmagazins Tentakel, mit Sitz in Ostwestfalen-Lippe, haben sich etwas besonders Schönes ausgedacht: Die neuen Anthologie Der Sound von OWL ist eine Reise durch 13 Jahre Text und Bild, versammelt in einem Lesebuch, das den künstlerischen Reichtum und die Vielfalt dieser Region widerspiegelt.

KunstSinn-Verlag, Herausgeber:innen: Matthias Bronisch (V. i. S. d. P.) und von der Tentakel-Redaktion (Peter Bornhöft, Ralf Burnicki, Mechthild Borrmann und Antje Doßmann), 19,90 €inkl. MwSt.

Kategorien
Allgemein

Das siebte Mal Krimi der Woche

Ich freue mich sehr, das siebte Mal Krimi der Woche in der süddeutschen Zeitung Badische Neueste Nachrichten zu sein. Dank an die Redaktion und an meinen Agenten.

Den ganzen Kurzkrimi gibt es hier zu lesen:

Download (PDF, 414KB)

Kategorien
Allgemein

Kartenvorverkauf eröffnet

Ab sofort gibt es eine limitierte Anzahl Karten für den Krimi-Abend am 13.02.2020 in der Stratosphäre der Strate Brauerei Detmold zu kaufen.

Wo: Im Verkaufspavillon der Brauerei Strate. Palaisstraße 1-13, 32756 Detmold
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr
Sa: 08:00 – 13:00 Uhr
VVK: 19€
Abendkasse: 23€

Kategorien
Allgemein

Baldiges Buchhandelsrauschen: Bierkrimis in Sicht!

Zur Herstellung von Bier darf in Deutschland nur Malz, Hopfen, Wasser und Hefe verwendet werden. So ist es seit 1516 geregelt.

Wenn der Abend aber so richtig toll werden soll, dann fehlen noch ein paar Zutaten, und das Reinheitsgebot hat nichts dagegen. Für den tollen Abend braucht man Malz, Hopfen, Wasser, Hefe, Phantasie, boshafte Gedanken, Schalk im Nacken, ein Augenzwinkern und kriminellen Spaß am Schreiben.

Ich hatte bereits kriminellen Spaß am Lesen, und ich bin erst auf Seite einhundertzwölf. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte. Die nächste Geschichte wartet. Aber vorher mache ich mir noch ein Bier auf. Viel Spaß beim Lesen und ... Prost!

Bernd Stelter  
TV-Comedian,-Moderator und Schriftsteller

Mordsmäßig spannende Kurzkrimis zum Thema Bier erwarten die Leser in dieser Neuerscheinung. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, natürlich auch weil Bernd Stelter den Klappentext beisteuerte.

Herausgegeben hat es Mr. Deadmold: Joachim H. Peters

Das Buch erscheint bei Rolf Wagner im Prolibris Verlag, Kassel

Ehrenwerte Mittäter sind: Thomas Breuer, H.P. Karr, Mischa Bach & Arnd Federspiel, Robert C. Marley, Klaus Stickelbroeck, Meike Messal, Maren Graf, Harry Michael Liedtke, Christian Jaschinski, Andrea Gehlen, Raiko Relling, Doris Oetting, ein gewisser Joachim H. Peters und der Krimi-Newcomer Jörg Czyborra.

Mein Beitrag trägt den Titel: “Blaues Wunder”.  Das Buch ist in Buchhandlungen und im Internet erhältlich.

Die Premierenlesung wird in der Privatbrauerei Strate stattfinden. Glücklicherweise sagt man, sie sollen wirklich ausschließlich Bier im Keller lagern!