Das Westfälische Literaturbüro in Unna bietet auch 2022 wieder offene Ferien-Workshops für den jungen literarischen Nachwuchs an, jeweils zu Beginn und zum Ende der Ferien und ich freue mich sehr, zusammen mit vielen tollen Kolleg*innen, darunter Aygen-Sibel Celik und Rainer Holl in diesem Sommer dabei zu sein.
Mehr Informationen auf der Seite des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. *Klick* und auf dieser Homepage unter Lesungen
LOL steht für laughing out loud- das ist bekannt. Aber es steht auch für die nordrhein-westfälischen Städte Leopoldshöhe, Oerlinghausen und Lage. Kinder und Jugendliche, die hier wohnen, haben nämlich die Chance, sich zu einem von insgesamt 21 spannenden Workshops anzumelden. In der ersten Ferienwoche vom 27. Juni bis einschließlich 1. August. 2022 leite ich den Schreibworkshop Fundsachenstorys für 10 bis 14-jährige Schreibbegeisterte und Neugierige.
Antworten auf Fragen und für Informationen über die Workshops erhalten Sie unter der Rufnummer Kinder, Jugend- und Familienzentrums LEOS: Tel. 05208 991190 (werktags 11:00 bis 18:00) und auf der Homepage der Stadt Oerlinghausen KLICK
Ralf malt auf der Leipziger Buchmesse eines seiner beliebten “Blutbilder”, Karikaturen mit Stift und Theaterblut.
Der einzigartige Illustrator, Karikaturist, Maler und Autor und Freund Ralf Alex Fichtner ist am 6. April 2020 gestorben. Ich bin tief traurig und trotzdem dankbar, dass ich diesen besonderen Menschen kennenlernen durfte.
Was mich mit ihm verband, war die Begeisterung für gute Gruselgeschichten, für die Geschichten Kafkas, das Interesse an schwarzhumorigen Kurzkrimis, gemeinsame Auftritte, eine langjährige Freundschaft und last but not least die Zusammenarbeit mit ihm für die Kinderbücher rund um Panzer und Rosenkranz.
Die letzte Zeichnung aus dem Buch “Panzer und Rosenkranz”, illustriert von Ralf Alex Fichtner.
Er bleibt in der Erinnerung vieler Menschen und in seinen unzähligen Werken unsterblich.
Wenn Du Lust hast, dich mit anderen schreibbegeisterten Menschen in Deinem Alter zu treffen und in gemütlicher Runde Geschichten zu erfinden, bist Du in der Schreibwerkstatt SchreibRaum 2022 genau richtig. Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek Bielefeld.
Zusammen wollen wir in diesem Jahr eine Zeitung herstellen, in der Platz für Eure Lieblingstexte sein soll. Zum Beispiel für Kurzgeschichten, Interviews, haarsträubende und wahnwitzige Nachrichten, Witze, Gedichte, Ideen zur Welt-Verbesserung oder Herrschaft:), einer Klatschspalte, Gedanken zum Klimaschutz und zu Corona, Bielefeld für Touristen, schräge Meldungen, Buchvorstellungen, Familiennachrichten (warum nicht die der Frankensteins?), Minikrimis, Philosophisches … je nachdem, wonach Euch der Sinn steht.
Die Bielefelder Autorin Andrea Gehlen steht Euch beim Verfassen der Texte und allen Fragen im Kurs mit Rat und Tat zur Seite. Zum Ende des Kurses werden die Texte gesammelt, anschließend gedruckt und zusätzlich im Rahmen einer Abschlussveranstaltung einem Publikum aus Verwandten und Freunden vorgetragen.
Am 05.03.2022 geht´s los.
Mehr Info gibt es auf dem Blog der Stadtbibliothek Bielefeld: KLICK
Ein herzliches Dankeschön an Frau Hillebrand für diesen Blogbeitrag, über den ich mich sehr gefreut habe!
Bielefeld, 28.12.2021
Auch dieses Jahr heißt es wieder: Nach der Schreibwerkstatt ist vor der Schreibwerkstatt. Für 2022 sind bis jetzt zwei weitere Schreibwerkstätten in Planung, gefördert vom SchreibLand NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit den Bibliotheken.
Vom 05.03. -28.05.2022 die Schreibwerkstatt SchreibRaum 2022 in der Stadtbibliothek Bielefeld
Vom 19.08. bis November 2022 die Schreibwerkstatt Storypicker 2 in der Gemeindebücherei in Hiddenhausen.
Mehr Infos bald auch auf dieser Homepage. Jippee 🙂
Geschichten entstehen oft aus den kleinen Dingen. In der Schreibwerkstatt “Story Picker” suchen wir nach dem Besonderen im Alltag und lassen daraus neue Geschichten entstehen. Noch stehen Plätze zur Verfügung. Am 3. September starten wir in der Gemeindebücherei Hiddenhausen. Die Schreibwerkstatt ist für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren gedacht und wird vom SchreibLand NRW, dem Minesterium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Bibliotheken NRW unterstützt. Mehr Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: KLICK, oder unter “Lesungen” auf dieser Homepage.
Das Hörmordkartell hat fünf seiner giftigsten Kurzkrimis zu einem Hörbuch zusammengestellt. So handelt z. B. “Arsen Nannie” von einer amerikanischen Serienmörderin, die Trennung mit A wie Arsen schreibt.
Im Frühjahr 2020 schrieb die Lesebühne in Minden einen Schreibwettbewerb aus. In der Anthologie “Mag kommen was will – wir schreiben” sind die 27 besten Geschichten gedruckt.
Während des Lockdowns habe ich mich vielleicht noch mehr als sonst gefreut, einen Hund zu haben. Deshalb lautet der Titel meiner Geschichte “Buddy, mein Freund”.
2020 hatte WestLotto die geniale Idee Künstler mit der Aktion 500×500 zu unterstützen. Ich hatte großes Glück und durfte dabei sein. Zusätzlich hat WestLotto die Homepage NRWs Künstlervielfalt ins Leben gerufen, die die Teilnehmenden noch einmal vorstellt. Man kann dort gezielt nach Künstlern nach Städten suchen, nach Sparte, oder nach Namen. Meinen Beitrag, die Lesung meines Kurzkrimis “Das Paket” zum Thema Nachbarschaft, ist auf der Website NRWs Künstlervielfalt vollständig zu sehen: KLICK . Herzliche Grüße und viel Spaß beim gucken!
Dieses Jahr geht´s rund. Auf den “SchreibRaum 2021” folgen drei weitere Schreibwerkstätten:
🌎 Denk doch mal: “Was wäre wenn” – kreative Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 12-14 Jahren in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt. 05.07.2021 – 17.07.2021
🌎 Lieblingsorte, ein spartenübergreifendes Projekt. Schreibwerkstatt (Andrea Gehlen) und Fotografie (Thomas Häusler und Heike Reineke) in Lemgo für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren. 02.08.2021-07.08.2021
🌎 Storypicker, die Geschichtenpflücker, eine Schreibwerkstatt für Jugendliche von 12-16 Jahren in der Gemeindebücherei in Hiddenhausen. 03.09-19.11.2021
Mehr Info zu den einzelnen Workshops unter Lesungen/Termine
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen. AkzeptierenMehr dazu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.